Detailansicht

Religiöse Individualisierung
Sykretismus im Licht des Thomas Theorem
Wolfgang Madleitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Friedhelm Kröll
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20063
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30475.64879.322870-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die an der Universität Wien im Zuge des Abschlusses des Soziologiestudiums verfasste Diplomarbeit trägt den Titel „Religiöse Individualisierung“. Im Rahmen aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet religiöser Phänomene der Gegenwartsgesellschaft in Mitteleuropa wird die Funktion von Religion oder genauer noch Religiosität für den Menschen untersucht. Anhand von soziologischer Theorie will dabei den Forschungsfragen nachgegangen werden, wie die individuellen Funktionen religiösen Synkretismus erfüllen, welche Aspekte wirken und was als soziale Funktion von synkretischen Religionspraktiken angesehen werden kann? Ausgangspunkt der Betrachtungen ist der funktionale Religionsbegriff bei Luckmann. Er unterscheidet zwischen Kirchlichkeit und individueller Religiosität und geht davon aus, dass Religion als anthropologische Konstante schon vor der Spezialform der kirchlichen Religion Teil des menschlichen Daseins war. In der Entwicklung des Menschen ist dies ein sozialer Prozess, der die Ausbildung des Selbst erst möglich macht. Als transzendenter Vorgang im Erkennen des eigenen Selbst im Gegenüber hat dieser nach Luckmann eine sozial-integrative und damit im Sinn Durkheims eine religiöse Funktion. Hierbei kommt der sprachlichen Symbolisierung eine tragende Aufgabe zu und dies nicht nur während der frühen Entwicklung des Menschen, sondern fortwährend in der weiteren Anpassung der subjektiven Realität an eine gesellschaftlich objektivierte Wirklichkeit. Dem Prinzip des Thomas Theorem folgend wird verständlich, wie subjektive Realität zu objektiver Wirklichkeit werden kann. Synkretische Glaubenshaltungen, auch Patchwork Religiosität genannt, beziehen ihre individuellen Quellen religiös-spiritueller Sinndeutungen von einem Markt an Optionen, der sich in einer breiten Vielfalt präsentiert. Der religiöse Konsument entscheidet nach individuellen Präferenzen, sie oder er hat die freie Wahl.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Individualisierung Synkretismus Thomas Theorem Religiosität Religion
Autor*innen
Wolfgang Madleitner
Haupttitel (Deutsch)
Religiöse Individualisierung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Sykretismus im Licht des Thomas Theorem
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IX, 102 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedhelm Kröll
Klassifikation
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges
AC Nummer
AC09042609
Utheses ID
17937
Studienkennzahl
UA | 121 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1