Detailansicht

Mortality linked securities and derivatives
a way to tackle the longevity risk?
Roger Roth
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Georg Pflug
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11234
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30293.07527.469159-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die ex post unterschätzte Entwicklung der Sterblichkeitsraten bringt für die Pensionsfonds und Rentenversicherer, im privaten wie im öffentlichen Bereich, eine zunehmende Kapitalintensivierung mit sich. Die negativen Auswirkungen auf die Bilanzen und die Liquidität der Unternehmen sowie des Staatshaushaltes regten in der vergangenen Dekade die Suche nach Auswegen an. Blake und Burrows (2001) waren die ersten die einen Transfer des Langlebigkeitsrisikos in Richtung Kapitalmarkt befürworteten. Investmentbanken und Versicherer konstruierten daraufhin die ersten Finanzinstrumente um das Langlebigkeitsrisiko zu hedgen. In dieser Diplomarbeit sollen die verschieden Instrumente aufgezeigt werden und durch stochastische Modellierung der möglichen zukünftigen Sterblichkeitsraten, von 65 jährigen Österreichern, auf ihre Tauglichkeit als Hedge Instrument getest werden. Als Entscheidungskriterium wurde der Net Present Value herangezogen welcher mit einer bedingten Überlebenswahrscheinlichkeit gewichtet wurde, i.e ein sogenannter Expected Net Present Value. Die Analyse zeigte, dass ein hedge des Langlebigkeitsrisikos mit der Anleihe der Europäischen Investmentbank aus 2003 möglich gewesen wäre, zumindest für 65 jährige Österreicher. Die Expected Net Present Values waren in allen Szenarien durch den Kauf der Anleihe höher als jene ohne hedge. Als zweite Möglichkeit wurde ein zero coupon swap, JP Morgans q-forward, herangezogen. Diese Analyse brachte enttäuschende Ergebnisse mit sich. Unter den Annahmen dieser Arbeit, ergab die Analyse, dass der q-forward zu teuer gewesen wäre. Die Expected Net Present Values waren alle niedriger, als jene ohne hedge.
Abstract
(Englisch)
The ex-post underestimated development of mortality rates leads to a significant increase of the liabilities for pension funds and annuity providers. The overall negative effects on the balance sheet and thus the liquidity of enterprises and governments stressed in past decades the search for back door solutions. Blake and Burrows (2001) was the first to propose a transfer of longevity risk to capital markets. Investmentbanks and Insurers followed this idea and begun to construct the first hedging tools for longevity. The claim of this thesis is to give at first a general overview which instruments was developed in the past and second to test the usefulness through a stochastic simulation of possible future mortality rates of 65 year old austrian males. As decision criteria the calculus of Net Present Value, weighted with an conditional survival probability, was chosen, i.e. a so called Expected Net Present Value.The analysis suggests that the hedge with the European Investmentbank longevity bond, from 2003, would have been possible, at least for 65 year old Austrian males. The Expected Net Present Values was all better off through the purchase of the bond. As second possibility, the hedge through a zero coupon swap, called q-forward and provided by JP-Morgan, was chosen. The results was rather disappointing. The analysis suggests that the price would have been too high, concerning the ruling assumptions of this analysis. The Expected Net Present Values was all worse off through the hedge as without.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
longevity annuities insurance
Schlagwörter
(Deutsch)
Langlebigkeit Renten Versicherung
Autor*innen
Roger Roth
Haupttitel (Englisch)
Mortality linked securities and derivatives
Hauptuntertitel (Englisch)
a way to tackle the longevity risk?
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
121 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Georg Pflug
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.50 Geld, Inflation, Kapitalmarkt ,
83 Volkswirtschaft > 83.70 Banken, Versicherungen
AC Nummer
AC08728771
Utheses ID
10133
Studienkennzahl
UA | 140 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1