Detailansicht

Schuld und Sühne oder Verbrechen und Strafe?
Dostojewskijs Romantitel in deutscher Übersetzung
Elisabeth Dorner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Arno Dusini
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41520
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30256.97415.294061-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Fjodor M. Dostojewskijs erster großer Roman, im russischen Original mit Prestuplenie i nakazanie betitelt, ist dem deutschsprachigen Leser meist unter dem Titel Schuld und Sühne geläufig. Swetlana Geier übersetzte ihn 1994 mit Verbrechen und Strafe und setzte damit eine Diskussion um die Titelübersetzung in Gang. Denn Prestuplenie i nakazanie ist im Grunde nicht ins Deutsche übertragbar, es bedeutet weder Schuld und Sühne noch Verbrechen und Strafe, sondern entspricht am ehesten dem Begriffspaar Übertretung und Zurechtweisung. Ausgehend von dieser übersetzerischen Herausforderung werden in der Untersuchung fünf ÜbersetzerInnen und ihre Übersetzungen des Romans aus dem 20. Jahrhundert vorgestellt und anhand Antoine Bermans „produktiver“ Übersetzungskritik miteinander verglichen. Dabei handelt es sich um E. K. Rahsins Übertragung mit dem Titel Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne, Alexander Eliasbergs Verbrechen und Strafe, Hermann Röhls Schuld und Sühne, Geiers erste Übersetzung unter dem Titel Raskolnikov. Schuld und Sühne und die neuere mit dem Titel Verbrechen und Strafe. Das Ziel der Arbeit ist es, Tendenzen hinsichtlich des einen oder des anderen Begriffspaares festzustellen – ob also, je nach Titel, unterschiedliche Prinzipien inhaltlich stärker zum Tragen kommen. So ist etwa davon auszugehen, dass Schuld und Sühne in Röhls Übersetzung thematisch eine größere Rolle spielen als Verbrechen und Strafe. Dafür werden die vier Begriffe Schuld, Sühne, Verbrechen und Strafe zunächst etymologisch hergeleitet. Anhand zweier ausgewählter Textstellen wird anschließend der Realisierung der Begriffe in den fünf Übersetzungen nachgegangen und damit ein Bezugssystem zwischen Titel und Text hergestellt. So wird gezeigt, dass die im jeweiligen Titel vorgelegten Prinzipien in der Mehrheit der Übersetzungen den Text dominieren.
Abstract
(Englisch)
In German speaking countries the most common title for Fyodor Dostoyevsky’s first great novel Prestuplenie i nakazani is Schuld und Sühne (Guilt and Atonement). In 1994 Swetlana Geier translated it with Verbrechen und Strafe (Crime and Punishment) and sparked a debate about the translation of the title. Basically, Prestuplenie i nakazani is not really translatable into German – it neither stands for Schuld und Sühne nor for Verbrechen und Strafe but rather for Übertretung und Zurechtweisung (Violation and Reprehension). This paper will examine the work of five translators who translated the novel in the 20th century. Their translations will be analyzed on the basis of Antoine Berman’s Translation Criticism. The five translations that will be compared are: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne by E. K. Rahsin, Verbrechen und Strafe by Alexander Eliasberg, Schuld und Sühne by Hermann Röhl, Swetlana Geier’s first translation with the title Raskolnikov. Schuld und Sühne and her latest with the title Verbrechen und Strafe. The aim oft he paper is to identify whether different principles are emphasized more in the respective translations depending on the title. It can, for example, be assumed that guilt and atonement play a more important role than crime and punishment in Röhl’s translation. Firstly, the etymology of the four terms guilt, atonement, crime and punishment will be traced in this paper. Further, the use of these terms in the five translations will be analyzed by studying two specific passages in the texts and the connection between text and title will be examined. Thus, it is demonstrated that the terms that are used in the title play a dominant role in the respective translations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fjodor Dostojewskij Schuld und Sühne Verbrechen und Strafe Übersetzung Swetlana Geier Titel
Autor*innen
Elisabeth Dorner
Haupttitel (Deutsch)
Schuld und Sühne oder Verbrechen und Strafe?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Dostojewskijs Romantitel in deutscher Übersetzung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
265 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Arno Dusini
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.78 Textkritik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.95 Literarische Übersetzung
AC Nummer
AC13083084
Utheses ID
36750
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1