Detailansicht

Die deutsche Jugendsprachenvarität in Wien
Halit Jashari
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Ernst
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11437
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30158.93741.221254-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch die Umfrageergebnisse wurde ersichtlich, dass die Umgangssprache sich im Laufe der letzten 20 Jahre stark verändert hat und wenig aus der Zeit der 1990iger bei der Jugend bekannt und geläufig zu sein scheint. Die Massenmedien treiben den Sprachwandel entscheidend voran und beeinflussen maßgeblich die Jugendsprache, die sich immer mehr der Standardsprache anpasst, wie auch in den Ergebnissen der Umfrage ersichtlich wurde, da ein Großteil der Worte sich kaum vom Alltagsgebrauch oder der Schriftsprache unterscheidet. So ist auch eine leichte Tendenz zu erkennen, dass die Umgangssprache in Wien allmählich verloren geht und viele Synonyme durch englische Worte ersetzt werden. Auch die Migration kann ein Einfluss auf die Veränderung der Sprache haben wenn wir die heutige Jugend mit Migrationshintergrund anschauen, die eine Mischform der Sprache verwendet und somit auch neue Inhalte in die deutsche Jugendsprache hineinfließen lässt. Die Medien können als Beispiel für Vielfalt genommen werden, aber auch als Eingrenzungsmechanismus, da die Sprache immer mehr Vereinheitlicht wird und viele alte Formen sowie Varietäten verloren gehen. Wir sollten die Jugendsprache nicht als eine Form des Verfalls oder als fehlende Sprachkenntnis, sondern sie als eine Art der Kommunikation sehen, die von den jungen Menschen bevorzugt wird. Diese Sprachvariante ist nicht als Norm zu betrachten, sondern mehr als ein Prozess, der ständigen Veränderungen ausgesetzt ist. Auch die Sprache der Krocha ist untypisch für die Wiener Jugend, aber einige Worte haben auch andere Gruppen übernommen und führen diese in ihrem Sprachgebrauch weiter. Zwar sind Jugendliche sehr wortkarg und versuchen alles kurz und bündig zu erklären, sowie die Verwendung von vielen Worten zu vermeiden, jedoch geschieht dies nur in den eigenen Gruppen, da die Art zu kommunizieren dort von ihnen abverlangt wird. Außerhalb der Gruppe fallen sie sprachlich kaum auf, da sie bei Bewerbungen, in der Arbeit und auch in der Schule die Standardsprache verwenden. Jede Jugend hat ihre Sprache, Kultur und Phase, die von einer neuen Generation abgelöst wird. Und eines Tages werden wir uns über die Jugendkultur unsere Kinder wundern und uns die Frage stellen, was sie eigentlich repräsentieren und warum sie so eine komische Sprache verwenden, die keiner von uns versteht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
deutsche Jugendsprachenvarietät in Wien
Autor*innen
Halit Jashari
Haupttitel (Deutsch)
Die deutsche Jugendsprachenvarität in Wien
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
100 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Ernst
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines
AC Nummer
AC08308611
Utheses ID
10322
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1