Detailansicht

Kleingärten als soziale Netze
Sylvia Wohatschek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Anselm Eder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1766
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30039.85798.465669-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit trägt den Titel „Kleingärten als soziale Netze“. Die Forschungsfragen beziehen sich auf soziale Netze im Kleingarten und die Bedeutung des Kleingartens für die Biographie der Kleingärtner. Es wurden qualitative Interviews mit 10 Wiener Kleingärtnern geführt. Die Interviews wurden mittels Themenanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen an, dass es in Kleingartenanlagen soziale Netzwerke gibt. Es handelt sich hierbei um Integrations- und Unterstützungsnetzwerke. Die Integrationsnetzwerke sind durch den Kontakt mit Nachbarn aus der Umgebung gekennzeichnet. Die Unterstützungsnetzwerke sind primär in Form von Nachbarschaftshilfe realisiert. Sei es die Hilfe bei schweren Arbeiten, die Übernahme von Postsendungen oder sonstiges. Es scheint einen Unterschied zwischen jungen und älteren Kleingärtnern in bestehenden und in neu aufgeschlossenen Kleingartenanlagen zu geben. Dadurch wurden im Bezug auf soziale Netzwerke folgende Thesen formuliert: Die Integration in das bestehende soziale System einer Kleingartenanlage ist schwieriger als der Aufbau eines neuen sozialen Systems. Die persönliche Bereitschaft zur Integration muss gegeben sein. Die scheinbare Differenz zwischen jungen und älteren Kleingärtnern könnte in einer quantitativen Studie untersucht werden. Ein zentraler Aspekt der Bedeutung des Kleingartens ist, dass er die optimale Verbindung zwischen dem Leben im Grünen und der Infrastruktur der Großstadt darstellt. Der Kleingarten ist eine leistbare Wohnmöglichkeit, da man den Grund nicht kaufen muss. Die Lebensqualität steht im Zentrum der Bedeutung. Auch der Vorteil für Kinder ist zentral. Diese haben im Kleingarten einen geschützten Raum im Freien, wo sie spielen und gleichzeitig die Natur kennenlernen können. Der Kleingarten ermöglicht eine gesunde Lebensweise.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
allotment gardens small gardens social network
Schlagwörter
(Deutsch)
Kleingärten Kleingarten soziale Netze soziale Netzwerke Biographieforschung
Autor*innen
Sylvia Wohatschek
Haupttitel (Deutsch)
Kleingärten als soziale Netze
Paralleltitel (Englisch)
Allotment gardens as social networks
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
Getr. Zählung
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anselm Eder
Klassifikation
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07083350
Utheses ID
1441
Studienkennzahl
UA | 122 | 301 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1