Detailansicht

Thoughts about the EURO
predictions, reflections and analysis within a decade
Peter Pichler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Erich Streißler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.331
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29621.86792.414755-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die einschlägige Literatur der letzten zehn Jahre, welche sich mit der europäischen Einheitswährung, dem Euro, beschäftigt, zu verschaffen. Der Zeitraum von 1997 bis 2006 schien mir angemessen, da sowohl die Einigung auf den Wachstums- und Stabilitätspakt als auch die Festlegung der Maastricht Kriterien und die Einführung des Euro als Buchgeld 1999 und als Bargeld 2002 in diese Zeitspanne fällt. Des Weiteren ermöglicht dieser Zeitraum die Beobachtung der Jahre kurz vor der Einführung des Euro, die Zeit der Einführung selbst und die Beobachtung der ersten Jahre mit der neuen Währung. Nachdem die Kapitel eins und zwei einen Abstract und die Einführung in die Arbeit beinhalten, werden in Kapitel drei und seinen Unterkapiteln Artikel aus der Fachliteratur bearbeitet und es wird versucht, dem Leser einen Eindruck der Sichtweisen den Euro betreffend von beiden Seiten des Atlantischen Ozeans aus zu vermitteln. Politische Themen die mit einer derart weitgreifenden Änderung im Europäischen Wirtschaftsraum wie der Einführung einer gemeinsamen Währung einhergehen werden im Kapitel vier untersucht. Die politischen Aspekte und ihre Verknüpfung und Auswirkung auf Ökonomische Bereiche werden ebenso besprochen wie die Notwendigkeit von politischen Entscheidungsträgern wirtschaftliche Vorteile wie die Freihandelszone ohne Wechselkursrisken gegen politische Nachteile wie die Aufgabe der souveränen Wechselkurspolitik an eine übergeordnete Stelle abzuwägen. Die Stärkung des Gemeinschaftssinnes durch eine einheitliche Währung ist außerdem als positiver Effekt anzumerken. Die Europäische Zentralbank, ihre Strukturen und geldpolitische Ziele werden ebenfalls in der Arbeit betrachtet. Auch werden die schwierigen ersten Jahre der Währungsunion und die Beziehungen der europäischen Zentralbank zur ihrem amerikanischen Pendant, der Federal Reserve, genauer unter die Lupe genommen. Den Abschluss der Arbeit bilden Gedanken und Reflektionen über die Erscheinung der Wechselkursentwicklungen. Es werden verschiedenste Ansätze in der Theorie besprochen, und zwei simple Beispiele der Beziehung des Euro/Dollar Wechselkurses in Relation zu Leistungsbilanzen bzw. zu Refinanzierungszinssätzen runden das Kapitel ab. Auf Grund des momentanen Informationsstandes besagt der allgemeine Grundtenor zurzeit, dass die Annahme, dass Wechselkursentwicklungen weithingehend einem Zufallsprinzip folgen nicht völlig ausgeschlossen werden kann.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis is meant to provide an overview of the literature on the common European currency, the Euro in the time span from 1997 to 2006. The choice for this decade came because of the fact that the events of fixing the Stability and Growth Pact of the European Union as well as the implementation of the Maastricht criteria, the introduction of the Euro as a virtual currency in 1999 and Euro cash in 2002 all took place in the observed years. Thus the years just before the start, the start itself and the first years with the new currency were examined in this paper. While chapters one and two are and abstract and the introduction, chapter three and its subchapters are strictly dedicated to the issue of reviewing the literature and try to give an understanding of both the European and the American view on the Euro. Chapter four broadly deals with the political issues that come along with the change in the European economic area. The decisions of policymakers are of tremendous importance when taking such a big step. These steps come alongside the economical ones when creating a monetary union. The trade off between the benefits of a common trade area and the loss of the powerful instrument of the sovereign national monetary policy and the symbolic value of a common currency that were supposed to stimulate the citizens of the EU to develop a more sophisticated sense of community were the most challenging issues that policy makers of EMU countries had to deal with. The European Central Bank, its structures and goals in monetary policy are dealt with in this paper as well as the possibilities of the ECB to achieve its goals and the troubled first years of EMU. The leading role of the US Federal and the role of the ECB as a follower of the trends in interest rate movements are also highlighted and supported by numerous articles. Another big issue, especially in the most recent past, is the phenomenon of exchange rate movements. This paper provides information on the different views of looking at exchange rates and focuses mainly on the Euro/Dollar relationship. I treat the most common ways of measuring and predicting exchange rate movements and present two simple models that fit in the big picture – they are significant and, in part, indicate a certain trend but one can not really draw meaningful conclusions in terms of predicting future movements from them. The literature of the articles that concentrate on exchange rate movements leads to the conclusion that the theory of exchange rate movements being close to random walks cannot be rejected.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Euro currency union exchange rate
Schlagwörter
(Deutsch)
Euro Gemeinschaftswährung Währungsunion Wechselkurs
Autor*innen
Peter Pichler
Haupttitel (Englisch)
Thoughts about the EURO
Hauptuntertitel (Englisch)
predictions, reflections and analysis within a decade
Paralleltitel (Deutsch)
Gedanken über den EURO ; Voraussagen, Rückblicke und Analysen innerhalb eines Jahrzehntes
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
84 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Erich Streißler
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.50 Geld, Inflation, Kapitalmarkt
AC Nummer
AC06478566
Utheses ID
236
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1