Detailansicht

"Schatz, wie lange brauchst du noch im Bad?"
Erklärungsansätze für den steigenden Stellenwert des Aussehens und der Körperpflege bei Männern
Viktoria Srnka
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Anselm Eder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20836
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29596.19093.550760-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Aufbauend auf der Fragestellung: „Achten Frauen mehr auf ihr Äußeres als Männer?“ beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Stellenwert des Aussehen und der Körperpflege bei Männern in der heutigen Gesellschaft. Das altbekannte Klischee, dass Frauen mehr Zeit mit ihrer Körperpflege verbringen und mehr auf ihr Äußeres achten ist weit verbreitet. Doch stellt sich nun die Frage, ob dies in der heutigen Gesellschaft noch immer zutrifft?! Wie man anhand einiger Studien zum Thema „Aussehen und Körperpflege“ feststellen kann, ist dies nicht mehr der Fall, da gerade für Männer diese Thematik einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Interessant hierbei ist jedoch, dass in den wenigsten Studien erläutert wird, warum es zu diesem Wandel zum Thema „Aussehen und Körperpflege“ gekommen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei möglichen Erklärungsansätzen, dem „what is beautiful is good effect“, dem „Einfluss der Medien“ und dem „Wandel des sozialen Rollenbildes des Mannes“. Da das Interesse auf der soziologischen Perspektive liegt wird im Rahmen einer quantitativen empirischen Studie untersucht, ob der Wandel des sozialen Rollenbildes, welcher von den Medien dargestellt wird, als Erklärungsansatz für das Phänomen der steigenden Wichtigkeit des Aussehens bei Männern herangezogen werden kann. Darüber hinaus wird analysiert ob dieser Trend auf andere Ursachen zurückzuführen ist. Ein Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass bei der Erklärung dieses Phänomens andere Faktoren ausschlaggebend sind, wobei hier vor allem der „what is beautiful is good effect“ einen wesentlichen Einfluss hat. Dies muss jedoch noch anhand weiterer Untersuchungen genauer analysiert werden.
Abstract
(Englisch)
Based on the question, „Are women more concerned with their appearance then men?” this paper deals with the importance of appearance and personal hygiene for men in our society. It is a well-known stereotype that women need more time in the bathroom than men for “getting ready”, but is this cliché still true? There are many studies on “appearance and personal hygiene” that show that appearance and personal hygiene becomes more and more important for men, but none of these studies are able to explain the reasons for this phenomenon. This thesis paper deals with three possible explanations: the “what is beautiful is good effect”, the “influence of media” and the “change of masculinity”. In this sociological study, the phenomenon of “the change of masculinity”, which is shown by media will be used for explaining why we can observe tendencies of men caring for their appearance almost more than women do. Furthermore it will be analyzed if other factors seem to be more important for this trend. Based on empirical findings there are other factors, which can be used for explaining this phenomenon, particularly the importance of the “what is beautiful is good effect”, which should be analyzed by further studies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Männer Körperpflege Aussehen Medien "what is beautiful is good effect" Wandel des sozialen Rollenbildes "neuer" Mann hegemoniale Männlichkeit
Autor*innen
Viktoria Srnka
Haupttitel (Deutsch)
"Schatz, wie lange brauchst du noch im Bad?"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erklärungsansätze für den steigenden Stellenwert des Aussehens und der Körperpflege bei Männern
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
93 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anselm Eder
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.32 Mann
AC Nummer
AC10806351
Utheses ID
18632
Studienkennzahl
UA | 066 | 905 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1