Detailansicht

Migration und remittances
Titelblatt fehlt in elektronischer Version
Julia Maria Eberl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Walter Schicho
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3999
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29549.66845.284770-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Remittances haben in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Arbeit betont das enorme Potential von Remittances, Entwicklungsprozesse in Bewegung zu setzen und zu finanzieren. Dazu werden Fakten aufbereitet und diskutiert, die den positiven Einfluss von Rücküberweisungen auf nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Armutsreduktion, sowohl auf Mikro- als auch Makroebene unterstreichen. Die theoretische Herangehensweise wird dazu immer wieder durch länderspezifische Fallbeispiele illustriert. Interviews mit rücküberweisenden Personen, die die unterschiedlichen Facetten im Remittance - Geschehen aufzeigen werden ebenso zur Darstellung herangezogen. In diesem Zusammenhang wird auch die Existenz „solidarischer Remittances“, wie die Autorin diese bezeichnet, diskutiert. Solidarische Remittances sind unterstützende Gelder von Freunden oder Bekannten aus Herkunftsländern, die sozioökonomisch besser gestellt sind. Auch Patenschaften fallen beispielsweise in diese Kategorie. Die diversen Akteure im Remittance – Geschehen wie die Diaspora, Regierungen, internationale Institutionen und Transferkanäle inklusive deren Mechanismen werden eingehend diskutiert, ebenso die diversen Einflüsse der Gelder auf deren Sende- und Empfängerökonomien. Des Weiteren werden Probleme, die im Remittance - Kontext aufkommen wie Abhängigkeit, Verpflichtung oder auch der persönliche Verlass auf Rücküberweisungen abgehandelt. Eine sehr zentrale Frage ist auch die nach der Maximierung der positiven Einflüsse von Remittances auf Entwicklungsprozesse, ebenso werden die damit verbundenen politischen Herausforderungen besprochen und Beispiele laufender erfolgreicher Initiativen internationaler und lokaler Akteure präsentiert, die helfen den Weg für weitere Projekte zu bereiten. Ein Überblick über „Remittances und Gender“ und die Besprechung eventueller Gefahren in Bezug auf Remittances und Privatverschuldung runden die Arbeit ab.
Abstract
(Englisch)
Remittances have become a very important keyword within the international development discourse. The core purpose of the paper presented is to highlight the enormous potential of remittance – flows to finance and set in motion development processes. Thus, this paper discusses the main facts concerning remittances, demonstrating their positive impact on sustainable economic and social development and poverty reduction on both micro- and macroeconomic levels. To do so, theory is accompanied by several country case studies and interviews with people concerned, representing different types of remittance – characters, including ‘solidarity remittances’, as the author of this paper calls them, which are remittances from close friends in countries which are better off, not from ones family abroad. The players in this context as for example the diaspora, governments, international institutions and transfer channels and their mechanisms are also discussed as the various impacts of remittances on their receiving and sending economies. Problems arising in this process such as commitments, dependency or relying on remittances are always kept in mind and also dealt with. The question of how to maximize positive impacts of remittances on development is a very central one in this paper, so are the political challenges in this context, giving examples of international institutions and other global and local players who made the running for others and managed to improve the system. Overviews on ‘remittances and gender’ and on the dangers of remittances as cause of the indebtedness of private senders complete the discussion on remittances.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
migration remittances sustainable development diaspora poverty reduction migrant indebtedness solidarity remittances
Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Remittances nachhaltige Entwicklung Diaspora Armutsreduktion MigrantInnenverschuldung solidarische Remittances
Autor*innen
Julia Maria Eberl
Haupttitel (Deutsch)
Migration und remittances
Hauptuntertitel (Deutsch)
Titelblatt fehlt in elektronischer Version
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
121 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Schicho
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.15 Ländliche Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.21 Familie, Verwandtschaft ,
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.38 Soziale Bewegungen ,
71 Soziologie > 71.85 Soziale Sicherheit ,
83 Volkswirtschaft > 83.11 Mikroökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.12 Makroökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.14 Einkommen, Beschäftigung, Arbeitsmarkt ,
83 Volkswirtschaft > 83.30 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines ,
83 Volkswirtschaft > 83.31 Wirtschaftswachstum ,
83 Volkswirtschaft > 83.46 Entwicklungsökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.50 Geld, Inflation, Kapitalmarkt
AC Nummer
AC07595347
Utheses ID
3530
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1