Detailansicht

Geburtsort: Braunau am Inn
wie die Braunauer/innen heute mit dem Hitler-Erbe umgehen
Judith Forster
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hildegard Weiss
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18012
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29469.66318.844964-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Am 20. April 1889 wurde Adolf Hitler in Braunau am Inn geboren. Die Bewohner/innen Braunaus werden auch heute noch mit dem historischen Erbe der Stadt konfrontiert. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird untersucht, welche Bedeutung das Hitler-Erbe für die Braunauer/innen besitzt. Als wichtigste theoretische Grundlagen dienen die Theorie der Sozialen Identität (Tajfel und Turner 1979, 1982), die Theorie des kollektiven Gedächtnisses (Halbwachs 1966, 1967) und Konzepte zum Thema Stigma (Goffman 1994). Die zentralen Fragestellungen lauten: Wie gehen die Braunauer/innen persönlich mit dem Erbe der Stadt um? Wie wirkt sich eine mögliche Betroffenheit vom historischen Erbe auf die Identifikation der Braunauer/innen mit ihrem Wohnort aus? Wie bewerten die Braunauer/innen den Umgang mit der NS-Vergangenheit allgemein, sowie seitens der Stadtgemeinde? Für die Beantwortung dieser Fragen wurde eine postalische Befragung von 313 Braunauer/innen durchgeführt. Als wichtigstes Ergebnis der Befragung ist festzuhalten, dass das historische Erbe der Stadt auch heute noch eine Bedeutung für die Braunauer/innen hat. Das Hitler-Erbe stellt ein aktuelles Thema für die Befragten dar und bringt ihrer Ansicht nach negative und/oder positive Auswirkungen auf die Stadt mit sich. Die Hälfte der befragten Braunauer/innen fühlt sich vom Hitler-Erbe, zumindest in geringem Ausmaß, "negativ betroffen". Es stört sie, als Braunauer/innen mit Hitler in Verbindung gebracht zu werden. Zugleich gibt es eine kleine Gruppe von Befragten, die sich über die Verbindung Braunau-Hitler freut, sich also "positiv betroffen" fühlt. Neben soziodemographischen und ortsbezogenen Merkmalen hat auch die Betroffenheit vom Hitler-Erbe einen Einfluss auf die Identifikation mit Braunau. Negativ Betroffene identifizieren sich weniger, positiv Betroffene identifizieren sich stärker mit ihrem Wohnort. Insgesamt sprechen sich mehr Befragte für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit aus, als dass sie das Vergessen der Geschichte befürworten.
Abstract
(Englisch)
On April 20, 1889, Adolf Hitler was born in the Austrian town of Braunau am Inn. The residents of Braunau are still being faced with this historical heritage. This thesis aims at finding out what the historical heritage means for residents of Braunau nowadays. Theoretical foundations of this thesis are the theory of social identity (Tajfel and Turner 1979, 1982), the theory of collective memory (Halbwachs 1966, 1967) and concepts of stigma (Goffman 1994). The central research questions are the following: How do the residents of Braunau deal with the heritage of their town? What are the effects of Braunau's heritage on the identification with their hometown? How do the residents evaluate the municipality's handling of the Nazi past? To answer these questions a survey was carried out, in which 313 residents of Braunau participated. The analysis shows that the residents of Braunau do attach importance to the historical heritage of their town. The heritage constitutes a topical subject. The respondents see negative as well as positive effects on the town of Braunau. Half of them feel affected by the historical heritage in a negative way - at least to a slight extent. They bother about being associated with Hitler. On the other hand there are also a few respondents that feel affected in a positive way. These persons enjoy being linked with Hitler. Apart from other individual characteristics, feeling positively or negatively affected by Braunau's heritage influences the regional identification. Negatively affected persons identify less, positvely affected persons identify more with their hometown. Concerning the handling of the Nazi era, more respondents argue in favor of coming to terms with the past and reject forgetting.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
social identity stigma collective memory
Schlagwörter
(Deutsch)
soziale Identität Stigma kollektives Gedächtnis Vergangenheitsbewältigung
Autor*innen
Judith Forster
Haupttitel (Deutsch)
Geburtsort: Braunau am Inn
Hauptuntertitel (Deutsch)
wie die Braunauer/innen heute mit dem Hitler-Erbe umgehen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
XIV, 192 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hildegard Weiss
Klassifikation
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08928110
Utheses ID
16128
Studienkennzahl
UA | 121 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1