Detailansicht

Die Orgelmesse
eine Untersuchung der orgelbegleiteten Messen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert
Maria Rebecca Margareta Helfgott
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gernot Gruber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5624
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29443.68009.244862-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden die nur von der Orgel begleiteten Messen, komponiert vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert, untersucht. Die Ursachen für einen Verzicht auf Instrumente mit Ausnahme der Orgel in der Kirchenmusik sind vielfältig. Neben der traditionell hervorgehobenen Rolle der Orgel gegenüber anderen Instrumenten in der Kirche waren es u. a. die Reformen Josephs II. im Sinne der Aufklärung und die oft schwierige finanzielle Situation sowie das Fehlen entsprechender Musiker gerade in kleineren Gemeinden. Daneben waren es liturgische Vorschriften, die speziell in Advent- und Fastenzeit einen Verzicht auf das Orchester förderten sowie insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kirchenmusikalische Reformbestrebungen (Cäcilianismus), die zu einer teilweisen Ablehnung des Orchesters führten. Der erste Teil der Arbeit ist eine Analyse all dieser Ursachen mit Schwerpunkt auf einer Auswertung der zahlreichen zeitgenössischen Quellen. Dem folgt eine Darstellung der Gestaltungsvielfalt anhand einzelner Kompositionen, damit soll einerseits die Entwicklung von der zuerst noch vorherrschenden Generalbasspraxis zu den auskomponierten „symphonischen“ Orgelstimmen aufzeigt, andererseits die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den außermusikalischen Einflüssen und dem Erscheinungsbild der Orgelmessen dargestellt werden. Einige der in der Arbeit erwähnten Komponisten (etwa Franz Liszt) erfreuen sind auch heute noch großer Berühmtheit, andere sind eher als Theoretiker bekannt (Johann Georg Albrechtsberger, Simon Sechter). Die Mehrzahl ist jedoch in Vergessenheit geraten, manche hatten auch zur Entstehungszeit der Messen eher nur regionale Bedeutung.
Abstract
(Englisch)
This paper tries to expose the different forms and developments of Mass settings only accompanied by organ, composed between the late 18th century and the early 20th century. The accompaniment by organ without other instruments at least in smaller churches was commonplace. The financial situation but also political ideas (reforms of Joseph II in the late 18th) as well as special reforms of church music (Cecilian movement in the second half of the 19th century) favoured the organ in comparison with other instruments. Liturgical orders lead to a renunciation of instruments in Lent and Advent. A comparative analysis of selected Masses tries to demonstrate the development from figured bass to the separate „symphonic“ organ parts, but also the connection between the style of composition and the musical and non-musical influences on the appearance. Some of the mentioned composers are well known (for example Franz Liszt) or important theorists (Johann Georg Albrechtsberger, Simon Sechter), but most of them are nearly unknown today.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Orgelmesse Orgel Messe Kirchenmusik 19. Jahrhundert 18. Jahrhundert 20. Jahrhundert Liturgische Bewegung Joseph II. Cäcilianismus Generalbass Wien Regensburg Linz Steiermark Habert Witt Liszt Albrechtsberger Haydn Mozart Rheinberger Sechter
Autor*innen
Maria Rebecca Margareta Helfgott
Haupttitel (Deutsch)
Die Orgelmesse
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung der orgelbegleiteten Messen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
675 S. : Notenbeisp.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Gernot Gruber ,
Theophil Antonicek
Klassifikationen
11 Theologie > 11.74 Liturgik ,
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft ,
24 Theater > 24.43 Musikphilosophie, Musikästhetik ,
24 Theater > 24.50 Historische Musikwissenschaft ,
24 Theater > 24.60 Musikformen, Musikgattungen: Allgemeines ,
24 Theater > 24.66 Religiöse Musik, geistliche Musik ,
24 Theater > 24.80 Musikinstrumente und ihre Musik: Allgemeines ,
24 Theater > 24.81 Tasteninstrumente
AC Nummer
AC05040616
Utheses ID
5042
Studienkennzahl
UA | 092 | 316 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1