Detailansicht

Auswirkungen von möglichen Klimaänderungen auf das Einzugsgebiet der Wiener Hochquellenleitungen
Christina Maria Schartner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Hans-Peter Nachtnebel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2588
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29362.60038.134059-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit war es, mögliche Klimaänderungen im Großraum des Einzugsgebietes der Wiener Hochquellenleitungen festzustellen und anhand von Simulationen von regionalen Klimamodellen einen Ausblick auf mögliche Änderungen des Klimas bereitzustellen. Zur Analyse der Beobachtungsdaten wurden Langzeitreihen von Niederschlag, Abfluss und Temperatur herangezogen. Als Kriterium für die Länge der Zeitreihen wird ein Minimum von 50 Jahren vorausgesetzt, wobei die längsten Messreihen bis in das Jahr 1893 zurückreichen. Diese Daten wurden statistisch analysiert, um signifikante Trends zu erkennen. Die Ergebnisse zeigen kaum signifikante, einheitliche Trendänderungen von Temperatur, Niederschlag und Abfluss im Jahresmittel, während nach saisonaler Aufsplittung der Daten ein eindeutiger Trend zur Temperaturerhöhung und zur Niederschlags- und Abflussabnahme im Sommer zu verzeichnen ist. Zum Vergleich wurden auch die Daten der Wasserbilanz und die Trends der Wasservorratsänderungen aus dem Hydrologischen Atlas Österreichs herangezogen. Um einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des Klimas zu geben, werden zunächst die Ergebnisse der Klimasimulationen des 4. Sachstandsberichts des IPCC auf globaler Ebene und auf Europaebene zusammengefasst. In diesem Zusammenhang werden die Bewertung von Klimamodellen und die Probleme der Klimasimulation ausführlich diskutiert. Die Ergebnisse der Klimasimulationen des Niederschlags, des Abflusses und der Temperatur von vier regionalen Klimamodellen wurden auf Österreichebene dargestellt um die möglichen Entwicklungen auch auf der lokalen Ebene des Untersuchungsgebiets erkennen zu können. Es handelt sich hierbei um die regionalen Klimamodelle CHRM (ETH Zürich), HIRHAM (Dänisches Meteorologisches Institut), RACMO (Niederländisches Meteorologisches Institut) und um das Modell des deutschen Max-Planck-Instituts, REMO. Die Modellergebnisse weichen teilweise stark voneinander ab, zeigen sogar in verschiedene Richtungen. Nur bei Betrachtung der Temperaturentwicklungen wurde ein eindeutiger Trend zur Zunahme dargestellt.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis is to analyze climatic changes in the catchment area of the Schwarza, Salza and Mürz, where the springs of the Vienna`s Waterworks have their origin. First, the observed long-time data of precipitation, runoff and temperature have been statistically analyzed. The selected time series covered at least a period of 50 years. Some of them were even longer than 100 years and reached back to 1893. The results showed nearly no significant changes in trends of the yearly means of precipitation, runoff and temperature in a specific direction. The data were then also explored seasonally. This showed a remarkable change in summer temperature conditions, runoff and precipitation. The temperature rose significantly, whereas runoff and precipitation had a tendency to fall. The data, which were used for this analysis, were compared to the data of the waterbalance of the hydrological atlas of Austria. To get an overview of the development of future climate conditions, the main results of the 4th Assessment Report of the IPCC have been summarized. The major problems and uncertainties of climate models are discussed in this context. The results of the climate simulations of precipitation, runoff and temperature of four regional climate models were presented on a local scale. The models that provided the data were: CHRM (ETH Zürich, Switzerland), HIRHAM (Danish Meteorological Institute), RACMO (Netherlands Meteorological Institute) and REMO (Max-Planck-Institute, Germany). The model results vary remarkably at the catchment scale. Only the trends in temperature series indicate an increasing trend by the end of this century by all models.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
climate change hydroclimatology viennese watersupply regional climatemodels
Schlagwörter
(Deutsch)
Klimaänderungen Hydroklimatologie Wiener Wasserversorgung regionale Klimamodelle
Autor*innen
Christina Maria Schartner
Haupttitel (Deutsch)
Auswirkungen von möglichen Klimaänderungen auf das Einzugsgebiet der Wiener Hochquellenleitungen
Paralleltitel (Englisch)
Possible climate changes in the catchment area of the viennese water supply
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
110 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Peter Nachtnebel
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.09 Physische Geographie ,
38 Geowissenschaften > 38.82 Klimatologie
AC Nummer
AC07102115
Utheses ID
2225
Studienkennzahl
UA | 453 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1