Detailansicht

Inszenierungen im Basketball mit Hauptaugenmerk auf den amerikanischen Profisport
Irmgard Barbara Troy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Gissenwehrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7153
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29338.58153.329465-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob das Basketballspiel eine Form der Inszenierung ist. Zu Beginn wird geschichtliche Hintergrundinformation zum Thema Basketball gegeben. Die Wurzeln des Ballspiels liegen in Mesoamerika, wo verschiedene Völker ein Spiel mit einem Kautschukball ausübten. Dieses Ballspiel hatte enorme Bedeutung für das Leben der Menschen und die Ernte von Getreide. Es war von Ritualen und Opferungen begleitet und oft Teil großer Feste. Einige Verbindungen zwischen diesem antiken Spiel und Basketball bestehen. James Naismith erfand Basketball Ende des 19.Jahrhunderts, es wurde schnell populär und war bald schon Mittel zur Unterhaltung. In Tanzsälen, in denen Bands auftraten, wurde Basketball Teil der Show. Der mittlere Teil der Arbeit präsentiert Gemeinsamkeiten und Unterschiedes zwischen Basketball und Theater. Die Teilnehmer schlüpfen in Rollen, Handlungen werden dargestellt. Sportliche Ereignisse finden wie eine Theateraufführung zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort statt. Die Spannung eines Basketballspiels entsteht durch den ungewissen Ausgang und steigert sich je nach Bedeutung und Fortschritt des Spiels. Der Sport wird in eigens dafür erbauten Arenen aufgeführt, von Musik und anderen Inszenierungen begleitet. Die Vorgänge ereignen sich in einem bestimmten Handlungsrahmen. Das Spiel, also das Schauspiel und das Ballspiel basieren auf mimetischen Handlungen. Die Mimesis liegt in der Natur des Menschen. Daher ahmen Sportler ihre Vorbilder nach oder wiederholen dieselben Bewegungen im Training bis zur Perfektion, doch entsteht immer etwas Eigenes. Im Sport wie im Theater gibt es kathartische Effekte, die durch Darbietungen hervorgerufen werden. Der Mensch strebt nach Entspannung, die er hier durch vorausgehende Erregung erhält. Sowohl beim Athleten selbst, als auch beim Zuschauer kann eine kathartische Reinigung erfolgen. Das Basketballspiel ist umgeben von verschiedensten Inszenierungsformen, wie diversen Ritualen vor oder während dem Spiel. Die Sportler handeln in gewisser Weise, um sich auf gewisse Situationen vorzubereiten. Basketballspieler haben vieles mit Schauspielern gemeinsam. Sie präsentieren sich vor Publikum, übernehmen auf dem Feld gewisse Positionen und ahmen einstudierte Handlungen nach. Abseits des Spielfelds können sie ganz andere Personen sein. Fans beten ihre Idole an und verehren sie wie Gottheiten. Der letzte Teil der Arbeit gibt konkrete Beispiele der Inszenierung im Basketball wieder. Die Harlem Globetrotters sind ein Team, das gezielt inszeniert und Shows präsentiert, um die Zuschauer zu unterhalten. Die Basketballspiele in den USA werden von verschiedenen Spektakeln umrahmt. Neben den Cheerleadern gibt es noch Maskottchen, die das Publikum begeistern, und musikalische Showeinlagen. Große Inszenierungen des Basketballs finden jedes Jahr während des All-Star Weekends statt. Wurfwettbewerbe, ein Spiel von Stars aus Musik und Film, das Match der besten Basketballspieler der Welt und der spektakuläre Slam Dunk Contest werden veranstaltet. Gerade bei diesen Wettbewerben werden die Verbindungen zum Theater am deutlichsten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Theatralität Sportinszenierung Basketball Mesoamerikanisches Ballspiel
Autor*innen
Irmgard Barbara Troy
Haupttitel (Deutsch)
Inszenierungen im Basketball mit Hauptaugenmerk auf den amerikanischen Profisport
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Gissenwehrer
Klassifikationen
24 Theater > 24.13 Theatergattungen, Theatersparten ,
24 Theater > 24.29 Theater: Sonstiges ,
24 Theater > 24.29 Theater: Sonstiges ,
76 Sport > 76.02 Philosophie und Theorie des Sports, der Freizeit und Erholung ,
76 Sport > 76.61 Öffentliche Vergnügungsveranstaltungen
AC Nummer
AC08127534
Utheses ID
6475
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1