Detailansicht

Isn't it Byronic?
Romanticism, postmodernism and the rule of the cool
Judith Kohlenberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Astrid Fellner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7757
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29172.48133.701255-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die von Lord Byron in seinen Dramen wie Manfred (1817) oder The Corsair (1813) geschaffene Figur des Byronschen Helden, von T.B Macaulay beschrieben als „a man proud, moody, cynical, with defiance on his brow, […] implacable in revenge, yet capable of deep and strong affection“, ist in der zeitgenössischen Populärkultur allgegenwärtig. Meine Diplomarbeit möchte zu der etablierten Analyse Byronscher Film- und TV-Charaktere beitragen. Deren umfassende Anziehungskraft auf ein heutiges Publikum führe ich auf ihre Ästhetik zurück. Ich argumentiere konkret, dass Byrons Helden die romantische Sensibilität einfingen, indem sie ihre Leserschaft dem typischen Effekt des Erhabenen, von Edmund Burke und Immanuel Kant definiert als eine paradoxe Mischung aus gleichzeitigem Horror und Entzückung, aussetzten. Für das zeitgenössische Publikum erscheint das Erhabene der Romantik im Konzept des Coolen. Der Begriff des Coolen wird von mir als die dominante Geisteshaltung und Ästhetik der heutigen postindustriellen Gesellschaft verstanden. In Bezugnahme auf Theorien eines postmodernen Erhabenen von Jean-François Lyotard und Fredric Jameson betrachte ich den Begriff des Coolen als das Resultat differenzierter Überarbeitungen seines romantischen Vorgängers. Es wird durch die postmodernen Strategien der kulturellen Translation, der Collage und der Pastiche produziert und ist damit zentral für zeitgenössische Byronsche Charaktere. Meine Diplomarbeit unterstützt damit den weit verbreiteten Standpunkt, dass Romantik und Postmoderne eine Vielzahl an Themen und Anliegen teilen. Diese mannigfaltigen Parallelen scheinen mehr als zufällig zu sein. Durch meine Untersuchung ästhetischer Tendenzen beabsichtige ich, das bereits fortschreitende Interview zwischen dem Romantischen und dem Postmodernen voranzutreiben. Meine Analyse konzentriert sich auf drei Manifestationen des Byronschen Helden im jüngsten US-amerikanischem Film und Fernsehen. Kathryn Merteuil aus Eiskalte Engel (1999) ist das seltene Beispiel einer Byronschen Heldin. Durch ihre Nähe zum Exzess verbreitet sie eine feministische Version des traditionell phallozentrischen Erhabenen, die durch ihre coole Haltung hervorgerufen wird. Zweitens wird der Byronsche Vampir Edward Cullen aus der Romanadaptation Twilight (2008) analysiert. Das Blutsaugen des Vampirs und die Konvertierung seines Opfers ist ein erhabener Moment, welchen der Film durch coole Ästhetik darstellt. Zuletzt konzentriere ich mich auf Brian Kinney aus der Serie Queer as Folk (2000-2005). Auf der Tanzfläche des Babylon entsteht ein Moment des Erhabenen durch Paradoxien und unerreichbares Begehren. Dieser wird in einem coolen Stil projiziert, was die Affinität des Coolen zu neuen Technologien nachempfindet.
Abstract
(Englisch)
Originating in Lord Byron’s poetic closet dramas like Manfred (1817) and The Corsair (1813), the figure of the Byronic hero, “a man proud, moody, cynical, with defiance on his brow, and misery in his heart, a scorner of his kind, implacable in revenge, yet capable of deep and strong affection” (T.B. Macaulay) proves to be allpervasive in contemporary popular culture. My thesis aims to contribute to the longestablished analysis of Byronic film and television characters by explaining their widespread appeal via the display of particular aesthetics. Concretely, I argue that Byron’s original heroes captured Romantic sensibilities by exposing their readers to the typical effect of the sublime, famously defined by Edmund Burke and Immanuel Kant as the paradoxical blending of simultaneous horror and delight. For contemporary audiences, as I intend to demonstrate, the Romantic sublime reappears in the concept of cool. I understand the notion of cool as the dominant attitude, style and aesthetic norm of today’s post-industrial society. Drawing on theories of a postmodern sublime by Jean-François Lyotard and Fredric Jameson, I will regard cool as resulting from sophisticated reworkings of its Romantic precursor, produced via the postmodern strategies of cultural translation, collage and pastiche, and thus central to the contemporary Byronic character. On a more general basis, my thesis thus supports the widespread argument that Romanticism and postmodernism share a wide range of themes and concerns. These manifold parallels appear to be far from accidental. Via my examination of aesthetic tendencies, I thus intend to further the already progressing interview between the Romantic and the postmodern. My analysis focuses on three recent manifestations of the Byronic hero in US-American film and television. Kathryn Merteuil from the 1999 movie Cruel Intentions will be treated as rare instance of a Byronic heroine. Via her closeness to excess, she perpetuates a feminine version of the traditionally phallocentric sublime, which is provoked by her invariably maintained cool attitude. Secondly, I will analyse the Byronic vampire Edward Cullen from the novel adaptation Twilight (2008). The vampire’s act of blood-sucking and the thus initiated conversion of his victim will be read as a prime moment of sublimity, which the movie accordingly imagines in terms of cool aesthetics. Finally, I will focus on the Byronic hybridity of Brian Kinney from the Showtime series Queer as Folk (2000-2005). It is on the dance floor of his much cherished club Babylon that the sublime moment of paradox and unattainable desire is played out. This, in turn, becomes literally projected in a cool style, exploiting the affinity of modern-day cool to youth culture, new media and high technology.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Byron Byronic hero Romanticism postmodernism cool
Schlagwörter
(Deutsch)
Byron Byronscher Held Romantik Postmoderne Cool
Autor*innen
Judith Kohlenberger
Haupttitel (Englisch)
Isn't it Byronic?
Hauptuntertitel (Englisch)
Romanticism, postmodernism and the rule of the cool
Paralleltitel (Deutsch)
Isn't it Byronic? ; das Romantische, das Postmoderne und die Herrschaft des Coolen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
169 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Astrid Fellner
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
08 Philosophie > 08.25 Zeitgenössische westliche Philosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.05 Englische Literatur
AC Nummer
AC07971689
Utheses ID
6991
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1