Detailansicht

How future kindergarten teachers think about CLIL
students' opinions on CLIL in an Austrian vocational upper secondary school (BAfEP)
Birgit Reichenberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45502
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24370.49707.922864-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Laufe der vergangen zwei Jahrzehnte hat sich Content and Language Integrated Learning (CLIL) zu einem der beliebtesten Unterrichtsansätze Europas entwickelt. Die Intention der vorliegenden Diplomarbeit ist es, die Ansichten und Einstellungen der SchülerInnen bezüglich CLIL in einer österreichischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) zu analysieren. Im Allgemeinen verfolgt die Studie zwei primäre Ziele: die Beweggründe der SchülerInnen, sich für den CLIL Zweig zu entscheiden, sowie ihre Wahrnehmung der Auswirkungen von CLIL auf fünf unterrichtsrelevante Aspekte sollen genauer betrachtet werden. Diese Aspekte beinhalten Sprach- sowie Sachfachkompetenz, die Schüler-Lehrer Beziehung, die Struktur der Unterrichtseinheiten, sowie die allgemeine Lernatmosphäre. Der anfängliche Theorieteil bietet einen Überblick über für die Studie wichtige Grundlagen zu dem Unterrichtskonzept CLIL, zu relevanten Motivationstheorien und dem derzeitigen Stand der Wissenschaft im Bereich der Schülerperspektive des Unterrichts. Der Fragebogen wurde basierend auf den Kategorien, die im theoretischen Teil entwickelt wurden, erstellt. Um die Einstellungen der BAfEP SchülerInnen möglichst adäquat analysieren zu können, wurde der Fragebogen an alle CLIL Klassen der teilnehmenden Schule ausgeteilt. Insgesamt 130 SchülerInnen nahmen im November 2016 an der Studie teil. Die Resultate, die aus der Studie hervorgehen, zeigen, dass die Schülerschaft insgesamt sehr zufrieden mit dem CLIL Zweig sind. Die Beweggründe für ihre Entscheidung für CLIL basiert hauptsächlich auf der hohen Bedeutung, die der Fremdsprache Englisch zugeschrieben wird, und dem Drang, die eigenen Sprachkompetenzen zu verbessern. Des Weiteren lassen Ergebnisse darauf hindeuten, dass die TeilnehmerInnen die vorteilhaften Auswirkungen von CLIL besonders im sprachlichen Bereich wahrnehmen, was dem Stand der aktuellen CLIL-Forschung entspricht. Insgesamt wünschen sich die SchülerInnen noch mehr CLIL Unterricht und einen höheren Anteil an zweisprachigen Materialien, um komplizierte Themen besser zu verstehen. Die Struktur der Unterrichtsstunden, sowie die Beziehung zu CLIL Lehrkräften, scheinen durchwegs positiv zu sein, jedoch nicht anders als in regulären Einheiten. Die positiven Resultate der Studie veranlassen hoffentlich mehr berufsbildende Schulen, insbesondere BAfEPs, dazu, Content and Language Integrated Learning in den Schulalltag zu integrieren.
Abstract
(Englisch)
Over the past two decades, Content and Language Integrated Learning (CLIL) has become one of the most popular teaching approaches in Europe. The aim of this diploma thesis is to analyse students’ perceptions of the implementation of CLIL in a vocational upper secondary school for future kindergarten teachers (BAfEP) in Austria. The study has two major purposes: (1) to investigate learners’ reasons for choosing to participate in the CLIL programme, and (2) to give a detailed account of the perceived effects of CLIL on five areas related to the teaching approach. These areas are language proficiency, content knowledge, student-teacher relationship, structure of lessons, as well as classroom atmosphere. In its theory-part the thesis provides an overview of relevant information on the concept of CLIL, motivational theories, as well as the importance of research on students’ attitudes. The design of the questionnaire for this survey was primarily based on the categories established through this theoretical foundation. In total, 130 predominantly female BAfEP students completed the questionnaire in November 2016. Results obtained through the questionnaire reveal that BAfEP students are very satisfied with the CLIL programme at their school. Their reasons for choosing the branch are mainly concerned with the global importance attributed to English and their wish to become more proficient. In general, the study showed that learners perceive the effects of CLIL to be particularly beneficial for language competence, which goes in line with current research. Moreover, results indicated that learners would prefer even more CLIL lessons and support in terms of additional bilingual materials that allow for better understanding of difficult content. Structure and organisation of lessons, as well as the relationship to teachers was found to be perceived as good but not different to regular lessons. All in all, this thesis ought to provide useful insights and suggestions for improvement for other schools offering CLIL. Furthermore, the positive outcomes from the analysis of the learners’ perspective will hopefully motivate more BAfEPs and other types of vocational schools to implement Content and Language Integrated Learning.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
CLIL Content and language integrated learning student perspective attitudes towards CLIL vocational CLIL
Schlagwörter
(Deutsch)
CLIL Content and language integrated learning Englisch als Arbeitssprache SchülerInnenperspektive Einstellungen zu CLIL
Autor*innen
Birgit Reichenberger
Haupttitel (Englisch)
How future kindergarten teachers think about CLIL
Hauptuntertitel (Englisch)
students' opinions on CLIL in an Austrian vocational upper secondary school (BAfEP)
Paralleltitel (Deutsch)
Was zukünftige KindergartenpädagogInnen über CLIL denken : Einstellungen von SchülerInnen einer österreichischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
102 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christiane Dalton-Puffer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
81 Bildungswesen > 81.53 Lernbeurteilung ,
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II ,
81 Bildungswesen > 81.78 Berufsbildendes Schulwesen
AC Nummer
AC14510920
Utheses ID
40263
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1