Detailansicht

Eleonore von Portugal
Brautfahrt und Integration in der Fremde aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive
Viktoria Rößler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Italienisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Christina Lutter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41870
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24227.99596.226754-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive mit der Untersuchung der Brautfahrt der Ehefrau Friedrichs III. (1415-1493), Eleonore von Portugal (1436-1467), und ihrer daran anschließenden Integration an einem ihr völlig fremden und neuen Hof. Vor dem Hintergrund spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Heiratspolitik als wesentliches Moment dynastischen Handelns von Fürstinnen und Fürsten werden zunächst die Anbahnung fürstlicher Hochzeiten, die Ausverhandlung von Eheverträgen, die Durchführung von per procuram geschlossenen Ehen, die Brautfahrt und im Besonderen das portugiesisch-habsburgische Heiratsprojekt behandelt. Grundlage für die Diskussion dieser Eheschließung bilden sowohl der Bericht von Eleonores Hofkaplan, Nikolaus Lankmann von Falkenstein, sowie die Historia Austrialis des Enea Silvio Piccolomini. In beiden Quellen werden zeitgenössische Erwartungen an eine fürstliche Braut artikuliert. Dabei wird deutlich, dass der Erfolg der dynastischen Verbindung stets in unmittelbarem Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit Eleonores steht und die Argumentation von Friedrichs ausgezeichneter Entscheidung bei der Wahl seiner Braut mit Schilderungen über Eleonores Schönheit und Frömmigkeit bestätigt werden. Über die Integration der Kaiserin am Hof in Wiener Neustadt, ihren Hofstaat und ihre Herrschaftspraxis geben die Zeugnisse Lankmanns und Piccolominis wenig bis gar keine Auskunft, weshalb für diesen Lebensabschnitt Eleonores exemplarisch andere Quellen – Urkunden, Briefe, Verwaltungsüberlieferung – herangezogen werden und ein Ausblick auf zukünftige Forschungen gegeben wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Brautfahrt Heiratspolitik Eleonore Portugal Friedrich III. Lankmann
Autor*innen
Viktoria Rößler
Haupttitel (Deutsch)
Eleonore von Portugal
Hauptuntertitel (Deutsch)
Brautfahrt und Integration in der Fremde aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
133 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christina Lutter
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.30 Europäische Geschichte in Mittelalter und Neuzeit: Allgemeines
AC Nummer
AC13254944
Utheses ID
37065
Studienkennzahl
UA | 190 | 350 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1