Detailansicht

Macht der Konsum von Obst und Gemüse beweglicher, schneller, sportlicher?
eine Prüfung des Zu-sammenhangs zwischen dem Konsum von Obst und Gemüse und den motorischen Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter
Verena Susanne Stögermayr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Haushaltsökonomie und Ernährung
Betreuer*in
Otmar Weiß
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48237
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22768.13591.465566-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum einen Teil mit dem Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf den Konsum von Obst und Gemüse. Zum anderen Teil betrifft sie die motorischen Fähigkeiten der Kinder und wie gut diese ausgeprägt sind. Der Hauptbestandteil dieser Diplomarbeit ist herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Komponenten gibt, oder nicht. Dies wurde mit Hilfe einer empirischen Studie überprüft. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Für den theoretischen Teil wurde nach aktueller Literatur gesucht und im Anschluss die Themen recherchiert. Die Inhalte wurden hermeneutisch aufbereitet und in den Zusammenhang gestellt. Anschließend folgt der empirische Teil. Dieser setzt sich einerseits aus der Überprüfung der motorischen Fähigkeiten mit Hilfe des Deutschen Motorik Tests (DMT) und andererseits aus dem Fragebogen über den Konsum von Obst und Gemüse zusammen. Anhand dieser Tests und Fragbögen sollen die oben gestellten Fragen beantwortet werden. Die Tests wurden im Linzer Gymnasium Hamerling mit 47 ProbandInnen im Alter von 12 und 13 Jahren durchgeführt. 20 der SchülerInnen waren männlich, 27 davon waren weiblich. Die SchülerInnen führten zuerst den Deutschen Motorik Test durch und gaben anschließend noch in einem Fragebogen Auskunft über ihren Obst und Gemüsekonsum. Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen den motorischen Fähigkeiten und dem Konsum von Obst und Gemüse gibt, vor allem in Bezug auf die Menge an täglich konsumiertem Obst und Gemüse.
Abstract
(Englisch)
This paper focuses primarily on the nutritional behavior of kids and teens, specifically on their eating habbits of fruits and vegetables. In the second part of the paper, the motoric skills of these kids have been investigated. The aim of the present work has been to find evidence for a potential correlation of the before mentioned parts. In order to acomplish this goal an empirical study has been conducted. The paper has been divided into a theoretical and an empirical part. For the theoretical part, current literatur has been collected and hermeneutically processed. For the empirical part, the German Motoric Test served as tool to determine the quality of the motoric skills of the subjects. Furthermore, a questionnaire was used to gather data about their fruit and vegetable consumption. The results of these tests have been checked for correlations. The study, which could be conducted at the Gymnasium Hamerling in Linz, includs 47 students at the age of 12 or 13. 20 of the students were male, the remaining 27 were female. To conclude, the study was able to determine a relationship between the motorical skills and the nutritional habbits regarding fruits and vegetables. The most important factor seems to be the amount of daily consumed fruit and vegetables.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Koordinative Leistungen Kindes- und Jugendalter Obst Gemüse
Autor*innen
Verena Susanne Stögermayr
Haupttitel (Deutsch)
Macht der Konsum von Obst und Gemüse beweglicher, schneller, sportlicher?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Prüfung des Zu-sammenhangs zwischen dem Konsum von Obst und Gemüse und den motorischen Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
93 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
Klassifikation
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie, Sportpsychologie
AC Nummer
AC14485514
Utheses ID
42611
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 477 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1