Detailansicht

Soziale Repräsentationen des Begriffs Political Correctness - PC und der Glaube an Meritokratie
Eva Yasmin Zachrau
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christiane Spiel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.59221
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22399.82710.228279-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Diskurs über ‚Political Correctness‘ (PC) erlangte unter anderem durch den US-Wahlkampf von Donald Trump im Jahr 2016 auch im deutschsprachigen Raum erneute Aufmerksamkeit. In der öffentlichen Auseinandersetzung werden verschiedene Ziele und Aus-wirkungen einer PC diskutiert und konträre Sichtweisen ausgebildet. Diese Sichtweisen, Vorstellungen und Interpretationen sind wiederum bedeutend für den Diskurs und in welcher Form die Diskussionsinhalte umgesetzt und gesellschaftlich etabliert werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es demnach, zu ermitteln, welche Vorstellungen und Stimmungen zurzeit bezüglich PC vorherrschend sind, um ein differenziertes Verständnis über die öffentliche Meinung zu erlangen. Durch die Analyse freier Assoziationen zu einem bestimmten Reizwort (Kern-Peripherie-Analyse) können Vorstellungen, Bilder und Interpretationssysteme als sogenannte ‚soziale Repräsentationen‘ erfasst werden. Durch einen Mixed-Method-Ansatz wurden die sozialen Repräsentationen von PC in einer Gesamtstichprobe sowie in verschiedenen Stichprobencharakteristika (Bildung, Alter, Wohnortgröße und Parteipräferenz) und nach Meritokratie-Typen qualitativ erhoben. Die Stimmung bezüglich der sozialen Repräsentationen wurde quantitativ durch Valenzen und daraus abgeleiteten Polaritäts- und Neutralitätsindizes ermittelt. Die Meritokratie-Typen wurden anhand einer Clusteranalyse identifiziert und unter-schieden sich in ihren Ausprägungen hinsichtlich der Vorstellung, dass allein Leistung für sozialen Aufstieg und Erfolg ausschlaggebend sei. Die Kern-Peripherie-Analyse zeigte die Assoziationskategorien ‚Offenheit/Toleranz‘, ‚Gerechtigkeit‘, ‚politisch korrekte Ausdrucksweise‘ und ‚Rassismus‘ in der Gesamtstichprobe (n = 162) als stabile und bedeutungsgebende Aspekte von PC. Weitere Assoziationen, die Emotionen sowie Befürwortung und Ablehnung ausdrücken, zeigten sich peripher. Die sozialen Repräsentationen unterschieden sich je nach Meritokratie-Typ und ebenso hinsichtlich der Stichprobencharakteristika und es kann von keinem einheitlichen Verständnis von PC ausgegangen werden. Bezüglich der Valenzen zeigt sich eine differenzierte Bewertung, da die angegebenen Assoziationen positiv, negativ und auch neutral beurteilt wurden. Die Gruppe, in der ausschließlich positive bzw. ausschließlich negative Assoziationen anführt wurden, war vergleichsweise klein.
Abstract
(Englisch)
The discourse on 'Political Correctness' (PC) gained renewed attention in the German-speaking world, partly as a result of Donald Trump's US election campaign in 2016. In the public debate, various goals and effects of a PC are discussed and contrary points of view are formed. The degree to which a construct is established and implemented in society always depends on the related leading ideas and interpretations. The aim of the present work is therefore to determine which ideas and moods are currently predominant regarding PC. Through the analysis of free associations to a certain stimulus word (core periphery analysis), ideas, images and interpretation systems can be captured as so-called 'social representations'. Social representations of PC in the overall sample, in various sample characteristics (education, age, size of residence and party preference) and according to meritocracy types were qualitatively surveyed, using a mixed-method approach. The mood regarding social representations was quantitatively determined by valences and derived polarity and neutrality indices. The meritocracy types were identified on the basis of a cluster analysis and differed in their characteristics with regard to the notion that performance alone is decisive for social advancement and success. The core peripheral analysis showed the association categories 'openness/tolerance', 'fairness', 'politically correct expressions' and 'racism' as stable and meaningful aspects of PC in the overall sample (n = 162). Further associations expressing emotions as well as advocacy and rejection appeared peripherally. Social representations differed according to the meritocracy type as well as to the sample characteristics and no uniform understanding of PC can be assumed. With regard to the valences, a differentiated evaluation can be seen, since the given associations were judged positive, negative and neutral. The group of those who mentioned exclusively positive or exclusively negative associations was comparatively small.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Political Correctness meritocracy social representations
Schlagwörter
(Deutsch)
Political Correctness Meritokratie Soziale Repräsentationen
Autor*innen
Eva Yasmin Zachrau
Haupttitel (Deutsch)
Soziale Repräsentationen des Begriffs Political Correctness - PC und der Glaube an Meritokratie
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
131 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christiane Spiel
Klassifikation
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC15517138
Utheses ID
52288
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1