Detailansicht

Managing the introduction of CLIL: a case study
Tatjana Bacovsky
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60626
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10834.23032.436667-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Content and Language Integrated Learning (CLIL) vereint Methoden aus der Sachfach- und Fremdsprachdidaktik und wird zunehmend an österreichischen Schulen eingesetzt. Diese Arbeit setzt Begleitforschungsmethoden ein um den CLIL-Einführungsprozess an einer berufsbildenden höheren Schule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt (HAK) zu begleiten, zu dokumentieren, und theoriebezogen anzuleiten. Der Fokus liegt dabei auf sieben für den Schulstandort relevanten Themenschwerpunkten die gemeinsam mit den CLIL-Lehrkräften identifiziert wurden: die Planung eines CLIL-Programmes für eine multilinguale SchülerInnenpopulation, die Vermeidung eines elitär geprägten Programmes das leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus bildungsnahen Haushalten bevorzugt, die Erstellung einer Programmstruktur die auf den Schulstandort, die ansässige SchülerInnenpopulation und auf das Kollegium zugeschnitten ist, die Beschaffung und Erstellung von qualitätsvollen Materialien für den CLIL-Unterricht, die Schaffung von fairen Bewertungs- und Benotungskonzepten, Strategien für die effektive Kollaboration zwischen CLIL-Lehrkräften, und Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Diese Themen werden theorienbezogen und im Gespräch mit best-practice CLIL-KoordinatorInnen beleuchtet bevor davon ausgehend Handlungsstrategien für den Schulstandort erarbeitet werden. Dadurch wird bewiesen, dass CLIL nicht nur für eine SchülerInnenelite geeignet sondern auch für eine diverse SchülerInnenpopulation adaptierbar ist. Um die Einführung eines ähnlichen Programmes an anderen österreichischen Schulen zu unterstützen werden die am Forschungsstandort gesetzten Planungsmaßnahmen in einem Handlungsleitfaden für die Planung eines CLIL-Programmes zusammengefasst.
Abstract
(Englisch)
Content and language integrated learning (CLIL) combines content subject and foreign language methodology and is increasingly adopted at Austrian schools. Using methods from accompanying research (Begleitforschung), this paper follows the introduction of a CLIL programme at a vocational secondary school with a focus on business education (HAK), documents this process, and offers theory-based guidance on seven core challenges faced by the school. These challenges were identified in cooperation with CLIL teachers at the school and include planning for a multilingual student population, avoiding bias towards students with higher socio-economic status and better academic performance, designing a programme structure and methodological approach tailored to the needs and facilities of the school and its student population, procuring and creating high-quality CLIL materials, devising fair and integrative assessment strategies, planning for effective teamwork and close teacher collaboration, and implementing measures of quality control. These issues are evaluated from a theoretical perspective and through the review of Austrian best-practice examples before discussing strategies for action, thus proving that CLIL is not only suitable for elite students but can successfully be adapted to fit the needs of a more diverse student population. To aid the introduction of a similar programme at other Austrian schools, the planning measures taken at the research site will be summarised in a guideline for planning a CLIL programme.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
CLIL foreign language teaching content teaching school development
Schlagwörter
(Deutsch)
CLIL Fremdsprachdidaktik Sachfachdidaktik Schulentwicklung
Autor*innen
Tatjana Bacovsky
Haupttitel (Englisch)
Managing the introduction of CLIL: a case study
Paralleltitel (Deutsch)
Die Einführung von CLIL: eine Fallstudie
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
84 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christiane Dalton-Puffer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
80 Pädagogik > 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik
AC Nummer
AC15667912
Utheses ID
53570
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1