Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Managing Product Circularity : the interplay of vertical integration, collaboration in service ecosystems, and product design / submitted by Ferdinand P. Revellio, MSc BEng
AutorInnenRevellio, Ferdinand Paul
Begutachter / BegutachterinHansen, Erik G. ; Schüßler, Elke
Betreuer / BetreuerinHansen, Erik G.
ErschienenLinz, 2021
UmfangGetrennte Zählung : Illustrationen
SpracheEnglisch
DokumenttypDissertation
Schlagwörter (DE)Kreislaufwirtschaft / Zirkulärwirtschaft / Netzwerke / unternehmerische Nachhaltigkeit / Produktdesign / Innovation
Schlagwörter (EN)Circular economy / networks / corporate sustainability / product design / innovation
Schlagwörter (GND)Linz
URNurn:nbn:at:at-ubl:1-43453 
Zugriffsbeschränkung
 Das Werk ist gemäß den "Hinweisen für BenützerInnen" verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Die Circular Economy (CE, Kreislaufwirtschaft) kann als Systeminnovation mit Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette, und darüber hinaus, verstanden werden. Ein Wandel hin zu einer CE führt daher zu neuen Akteurskonstellationen und -positionen innerhalb der Wert-schöpfungskette. Die vorliegende Dissertation betrachtet insbesondere komplementäre zirkuläre Servicedienstleistungen (CSO) die zur vollen Funktionalität von Produkten, Komponenten und Materialien über die gesamte Lebensdauer beitragen wie beispielsweise Reparatur, Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und Recycling. Sie veranschaulicht wie Hersteller und Händler dadurch ihre Wettbewerbsposition verbessern können, obwohl sie die Produktlebensdauer verlängern.

Die vorliegende Arbeit trägt zur Weiterentwicklung von bestehenden strategischen Managementtheorien bei, indem sie die klassische Make-or-Buy Fragestellung auf die Koordination von zirkulären Servicedienstleistungen im Kontext einer CE überträgt. Basierend auf qualitativen Fallstudien im Kontext langlebiger Unterhaltungselektronik (Smartphones) werden unterschiedliche Koordinationsstrategien auf sozio-technischer, Produkt-Service- und Produkt-Technologie-Ebene analysiert. Teil der Forschungsarbeit besteht im Aufbau des „Innovationsverbund Nach-haltige Smartphones“ (INaS) als Living Lab für die Circular Economy. Im INaS werden partizipative Forschungsansätze mit einem unternehmerischen Netzwerkansatz kombiniert, um Akteure wertschöpfungskettenübergreifend zusammenzubringen.

Um die Zirkularität von Produkten strategisch zu verankern, müssen Hersteller und Händler mit neuen Akteuren zusammenarbeiten. Dadurch erlangen sie zirkuläre Kompetenzen und sichern ihre zentrale Position in der Wertschöpfungskette. Basierend auf mehreren Fallstudien wird eine Typologie von zirkulären Wertschöpfungsarchitekturen (engl.: CVCA) entwickelt. Diese weist ein Kontinuum zwischen koordinierten und unkoordinierten Architekturen auf. Hersteller und Händler können zirkuläre Dienstleistungen entweder vertikal integrieren, strategische Partnerschaften aufbauen, ein Outsourcing betreiben oder keine adäquaten Lösungen anbieten (Laissez-faire). Hierbei bedürfen insbesondere höherwertige zirkuläre Dienstleistungen (wie bspw. Reparatur) einer stärkeren vertikalen Integration, um die Vorteile einer CE auszuschöpfen. Dabei können Lernprozesse und neue Anreize zu kreislauffähigeren Produktdesigns führen, die jedoch Kompromissen unterliegen. Basierend auf den dargestellten Ergebnissen, entwickelt die Dissertation das Konzept der offenen und geschlossenen Zirkularität. Während letztere die Vorteile der vertikalen Integration bestmöglich ausnutzt, aber zu zirkulären Monopolen führen kann, erlaubt die offene Zirkularität dezentrale Lösungen und die Berücksichtigung lokaler Akteure.

Die Arbeit stärkt die Akteursperspektive in der Kreislaufwirtschaft und zeigt Unternehmen Potentiale für die eigene Positionierung auf. Weitere Forschung und gesellschaftlicher Diskurs sind erforderlich, um ein besseres Verständnis offener und geschlossener Zirkularität zu fördern.

Abstract

The circular economy (CE) can be understood as a system-level innovation with implications beyond an individual firms value chain. Therefore, a CE transition leads to a dynamic situation concerning actor constellations and rearrangement in the value chain and beyond. This disserta-tion focuses on complementary circular service operations (CSO), such as repair, reuse, refur-bish, and recycling, that contribute to the full functionality of products, components, and materials over their entire lifetime. It thus provides insights into how manufacturers and retailers can in-crease their competitive advantage while promoting product lifetime extension.

This cumulative dissertation contributes to existing strategic management theory with a con-trasting approach by transferring the organizational boundary decision (make-or-buy) from an upstream production perspective towards recovery processes in the downstream within the CE context. Based on a qualitative case study research design in the context of durable consumer electronics (smartphones), it analyzes coordination mechanisms for product circularity covering socio-technical, product-service, and product-technology levels. Part of the research was the establishment of the Innovation Network aiming at Sustainable Smartphones (INaS) as a circular economy living lab (CELL). It combines participatory research from sustainability science with a business network approach to bring together previously unrelated actors in a cross-value chain setting.

Managing strategic product circularity requires central coordinators to engage with previous-ly unrelated actors in the value chain to develop circular operational skills and safeguard their central positions. Based on multiple case studies, a typology of circular value creation architec-tures (CVCA) is proposed. It distinguishes a continuum between coordinated and uncoordinated architectures. Central coordinators can either vertically integrate CSO, collaborate with loop op-erators in strategic networks, conduct outsourcing, or do nothing to offer adequate CSO (laissez-faire). A processual perspective demonstrates that slowing resource loops requires a careful combination of repair, reuse, and refurbishing activities as well as their deliberate integration into a firms strategy. While coordinated architectures have considerable incentives to adapt their product design towards circularity, they also face trade-off solutions. Central coordinators engag-ing in strategic product circularity, can follow either open or closed circularity approaches. While the latter takes maximum advantage of vertical integration but may lead to circular monopolies, open circularity allows for distributed service ecosystems to involve various circular comple-mentors.

Overall, this dissertation strengthens the actor perspective in circular economy research and provides firms with strategic guidance for their positioning within a CE. Further research and societal discourse are required to investigate the balance between autonomy and control rights in circular ecosystems and to further explore the implications of open and closed circularity.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 852 mal heruntergeladen.