Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Der Gregorianische Kalender und die Gauß'sche Osterformel / eingereicht von Sarah Starlinger
AutorInnenStarlinger, Sarah
Begutachter / BegutachterinPillichshammer, Friedrich
ErschienenLinz, 2017
Umfangvii, 80 Seiten : Illustrationen
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterGregorianischer Kalender / Ostertermin / Kalender / Geschichte
Schlagwörter (DE)Gregorianischer Kalender / Gauß'sche Osterformel
Schlagwörter (GND)Linz
URNurn:nbn:at:at-ubl:1-15170 
Zugriffsbeschränkung
 Das Werk ist gemäß den "Hinweisen für BenützerInnen" verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kalender. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die geschichtliche Entwicklung der Kalendersysteme eingegangen und es wird erklärt wie ein Kalender entsteht. Die Grundlagen eines Kalenders basieren auf den drei astronomisch auftretenden Naturerscheinungen, dem Wechsel zwischen Tag und Nacht, dem Umlauf der Erde um die Sonne und der Mondbewegung. Damit ein Kalender entstehen kann, müssen diese Naturereignisse sinnvoll verknüpft werden. Im ersten Moment klingt das sehr einfach, doch eine Vielzahl an Astronomen und Mathematiker beschäftigten sich lange Zeit mit der Entwicklung eines solchen Kalendersystems. Es gelang ihnen letzten Endes, den bei uns heute gültigen Gregorianischen Kalender aufzustellen. Der Gregorianische Kalender geht auf den Julianischen Kalender zurück. Im Jahr 1582 wurde der Julianische Kalender durch Papst Gregor XIII. reformiert. Einer der Reformgründe war das zunehmend falsche Osterdatum. Das Osterfest spielt somit eine große Rolle in der Kalendergeschichte.

Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Gauß’schen Osterformel und der dazugehörigen Mathematik. Die sogenannte Gauß’sche Osterformel wurde erstmals 1800 von Carl Friedrich Gauß veröffentlicht. Mit dieser Formel lässt sich das Datum des Osterfestes für ein beliebiges Jahr bestimmen. Um die Osterformel verstehen zu können, muss man sich zuerst mit den Grundlagen eines Kalenders und den notwendigen mathematischen Hilfsmitteln, wie Teilbarkeit, Kongruenzen, Restklassen und Kettenbrüche, auseinandersetzten. Im letzten Kapitel findet man Anregungen, wie das Thema Kalenderberechnungen im Unterricht der Sekundarstufe I bzw. II angewendet werden kann.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 1045 mal heruntergeladen.