Titelaufnahme

Titel
Mikroklimatische Steuerfaktoren von Tafoni-Verwitterung in Tafraoute, Marokko / vorgelegt von Stefanie Fruhmann
Weitere Titel
Microclimatic factors controlling tafoni weathering in Tafraoute, Morocco
Verfasser/ VerfasserinFruhmann, Stefanie
Begutachter / BegutachterinSass, Oliver
ErschienenGraz, 2016
Umfang122 Blätter Zusammenfassungen (2 Blätter) : Illustrationen
Anmerkung
Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin
SpracheDeutsch
DokumenttypMasterarbeit
SchlagwörterMarokko / Tafoni / Mikroklima
Schlagwörter (GND)Graz
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-95600 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Obwohl zur Tafoni-Verwitterung eine große Anzahl an Studien vorliegt, stellt die Verknüpfung von Daten aus unterschiedlichen Methoden sowie die gleichzeitige Untersuchung mehrerer Steuerfaktoren eine relativ junge Entwicklung dar. Auch sind Studien, die längere Zeiträume abdecken, rar. Da die Tafonientwicklung von zahlreichen Prozessen vorangetrieben wird, wie Salzverwitterung, Variabilität von Feuchte und Insolationsverwitterung, liegt der vorliegenden Masterarbeit ein quantitativer Multimethodenansatz zur Untersuchung der Tafoni-Verwitterung in Tafraoute, Marokko, zugrunde. Die Messungen wurden während eines zweiwöchigen Forschungsaufenthaltes im Februar 2014 durchgeführt. Die zeitliche Limitierung der Messkampagne veranlasst, dass die Ergebnisse als vorläufig zu betrachten sind. Mit den Ergebnissen kann gezeigt werden, dass sich die einzelnen Methoden gut ergänzen und sich für weiterführende Studien eignen. Mit Feuchte-/Temperatursensoren wurde die relative Feuchte und Temperatur der Luft sowie in abgedichteten Bohrlöchern verschiedener Gesteinstiefen gemessen. Die Feuchteverteilung des oberflächennahen Gesteinsbereichs wurde außerdem mit einem Handfeuchtemessgerät bestimmt. Feuchteverhältnisse im Gesteinsinneren wurden mittels geoelektrischer Tomographie hergeleitet. Die Oberflächentemperatur des Gesteins wurde mit Infrarotthermographie ermittelt. Salzverteilungen und –konzentrationen wurden mit Bohrstaubanalysen bestimmt. Die Ergebnisse unterstützten auch die Interpretation der Geoelektrikprofile. In den Tafoni wurde ein erhöhter Feuchtegehalt, vor allem im unteren Bereich, gemessen, der im Zusammenhang mit erhöhten Salzkonzentrationen steht. Im oberflächennahen Bereich des Gesteins akkumulieren die Salze. In den Gesteinsproben sind vor allem Natrium, und Sulfat, aber auch Clorid, Calcium und Kalium enthalten. Die Feuchte- und Temperaturmessungen im Gestein weisen darauf hin, dass das verwitterungswirksame Natriumsulfat in unterschiedlichen Phasen vorkommt.

Abstract

There have been numerous research activities on cavernous weathering, especially on tafoni. However combining different approaches of data collection and investigating more than one or two of the controlling factors is a relatively young development. Long-term monitoring is also very rare. The development of tafoni is caused by numerous processes, like salt weathering, variability of moisture and insolation weathering. The thesis is based on a quantitative multi-method approach to investigate tafoni weathering in Tafraoute, Morocco. The measurements were carried out during two weeks of fieldwork in February 2014. Due to temporal limitations the results are preliminary. However the results show that the methods are very useful to be combined with each other and proper for further inverstigations. Humidity/temperature loggers were used to measure relative humidity and temperature in sealed bore holes as well as in the air. Additionally the distribution of moisture in the subsurface of the rock was measured with a handheld moisture meter. In addition the moisture distribution in deeper areas of the rock has been recorded with electrical resistivity tomography (ERT). The surface temperature of the rock was determined by infrared thermography (IR). Drill dust samples have been analysed to ascertain the distribution and concentration of salts. The results show a higher moisture content in the lower areas of tafoni, which is correlating with higher salt concentrations. There are accumulations of salts on the surface and subsurface of the rock. Especially sodium, sulphate, chlorid, calcium and potassium are represented in the samples. The measurements of humidity and temperature in the inner rock suggest that sodium sulfat, which is associated with rock weathering, occurs in different phases.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 81 mal heruntergeladen.