Titelaufnahme

Titel
Babij Jar : das Bild des Juden und des Deutschen in ausgewählter Literatur und im Film / vorgelegt von Elisabeth Kindermann
Weitere Titel
Babij Jar - Jews and Germans as depicted in selected literature and film
Verfasser/ VerfasserinKindermann, Elisabeth
Begutachter / BegutachterinHansen-Kokorus, Renate
Erschienen2014
Umfang122 Bl. Zsfassungen (2 Bl.) + 1 CD-ROM : Ill.
Anmerkung
Text überw. dt., teilw. russ. Teilw. in kyrill. Schr.
Anmerkung
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Zsfassung in dt. und engl. Sprache
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterRoman / Film / Babij Jar / Juden / Deutsche / Roman / Film / Babij Jar / Juden / Deutsche / Online-Publikation
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-55774 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Das Judenmassaker in der Schlucht Babij Jar in Kiev zu Beginn der deutschen Besatzungszeit 1941 gilt als eines der grausamsten in der Geschichte. In den literarischen Auseinandersetzungen mit dem Thema steht das Gedenken an die getöteten Juden sowie die Kritik am Verschweigen der jüdischen Opfer von Seiten der sowjetischen Regierung im Mittelpunkt. Die vorliegende Diplomarbeit versucht der Frage nachzugehen, ob Unterschiede in der Darstellung von Juden und Deutschen in ausgewählten Werken bestehen. Hierzu wurden die gleichnamigen Gedichte "Babij Jar" von Il?ja ?renburg aus dem Jahr 1944 und Evgenij Evtu?enko aus dem Jahr 1961, der 1970 in unzensierter Fassung erschienene dokumentarische Roman "Babij Jar" von Anatolij Kuznecov sowie der gleichnamige Film von Artur Brauner aus dem Jahr 2003 ausgewählt. Der Schwerpunkt der durchgeführten Analyse liegt auf dem Vergleich zwischen Roman und Film, während die beiden Gedichte eine nebensächliche Rolle spielen. Das Ergebnis dieses Vergleiches zeigt, dass Juden und Deutsche in den untersuchten Werken unterschiedlich differenziert dargestellt werden. Während in Kuznecovs Roman eine äußerst differenzierte Darstellung gefunden wurde, konnte in Hinblick auf Artur Brauners Film gezeigt werden, dass sich dieser bei der Darstellung jüdischer und deutscher Figuren großteils auf Stereotype stützt. In den beiden untersuchten Gedichten zeigt sich ein deutliches Bild von verfolgten und gepeinigten Juden, das im Unterschied zu Roman und Film nicht durch individualisierte Beispiele in Frage gestellt wird.

Abstract

The massacre on Jews in Babij Jar at the beginning of the German occupation of Kiev in 1941 may be considered as one of the most cruel massacres on Jews of all time. The main point of literary work on this topic is the commemoration of the Jewish victims as well as criticism on their concealment from the soviet government. This thesis compares the picture of Jews and Germans in the selected works. Therefor the homonymous poems "Babij Jar" from Il?ja ?renburg from 1944 and Evgenij Evtu?enko from 1961 as well as the documentary novel "Babij Jar" from Anatolij Kuznecov and the homonymous film from Artur Brauner from 2003 were selected. The analysis is focused on the comparison of novel and film whereas the poems only play a marginal role. Jews and Germans are portrayed diversely differentiated in the compared works., The representations of Jews and Germans in the film by Artur Brauner are mainly based on stereotypes, whereas a very differentiated way of representation can be found in Kusnecov?s novel. In both analysed poems an obvious image of persecuted and tormented Jews is portrayed, which can?t be challenged by individualised examples.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 568 mal heruntergeladen.