Titelaufnahme

Titel
Evaluierung des außerschulischen Lernortes "ForscherInnenwerkstatt Physik" hinsichtlich des Erlangens von Experimentierkompetenz / vorgelegt von Isabella Korak
Weitere Titel
Evaluation of the extracurricular project "ForscherInnenwerkstatt Physik" towards achieving experimental competence
Verfasser/ VerfasserinKorak, Isabella
Begutachter / BegutachterinHaagen-Schützenhöfer, Claudia
ErschienenGraz, Mai 2017
Umfangxii, 172 Seiten Zusammenfassungen (2 Blätter) : Diagramme
Anmerkung
Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin
Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterPhysikunterricht / Experiment
Schlagwörter (GND)Graz
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-114515 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Die „ForscherInnenwerkstatt Physik“ an der Karl-Franzens Universität Graz ist ein außerschulisches Projekt zur Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Schulstufe. Durch selbstständiges Experimentieren wird ein differenzierter Blickwinkel auf die Lerninhalte des Unterrichts geboten um das Interesse an Physik zu stärken. Diese Arbeit umfasst eine Untersuchung und Evaluierung der „ForscherInnenwerkstatt Physik“ hinsichtlich dem Erlangen von Experimentierkompetenz.Zur Bewertung der eingesetzten Fähigkeiten wird ein Ansatz verwendet, der die Selbsteinschätzung der Fähigkeiten durch die Schülerinnen und Schüler, sowie die Einschätzung der Betreuerinnen, Betreuer und des Leiter des Projekts beinhaltet. Dieser Ansatz beruht auf einem, speziell auf die Anforderungen adaptierten, Spinnennetzmodell. In diesem Modell sind alle relevanten Teilkompetenzen des Experimentierens abgebildet. Begleitende Interviews mit den Betreuerinnen, Betreuern und dem Leitern dienen zur Ergründung der gewählten Einschätzungen.Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass es Differenzen bezüglich der Einschätzung der, durch die Experimente geförderten, Teilkompetenzen zwischen den Betreuerinnen, Betreuern und dem Leiter gibt und welche Teilkompetenzen in der ForscherInnenwerkstatt gefördert oder nicht gefördert werden. Allerdings bekräftigen erst die Interviews die Richtigkeit dieser Erkenntnisse. Insgesamt schätzen die Schülerinnen und Schüler ihre eingesetzten Fähigkeiten hoch ein, sind dem Projekt gegenüber positiv eingestellt und bereit erneut daran teilzunehmen. Abschließend werden Änderungsvorschläge zur „ ForscherInnenwerkstatt Physik“ eingebracht.

Abstract

The ``ForscherInnenwerkstatt Physik'' at the University of Graz is an extracurricular project for promoting talented students in the fifth to the eigth level of education. A different angle of view on the learning contents of the lessons is provided by autonomous experimenting to encourage the interest in physics. This work encloses an investigation and evaluation of the ``ForscherInnenwerkstatt Physik'' towards achieving experimental competence.To evaluate the applied competences, an approach is implemented which includes the self-assessment of the students as well as the assessment of the advisors and the head of the project. This approach is based on a, to the requirements adopted, spider web model. All relevant part-competences of experimenting are incorporated in this model. Accompanying interviews with the advisors and the head of the project are used to discover the motivation for the ratings.The results of the investigation show differences in the assessments of the part-competences, which are needed for the experiments, by the advisors and the head of the project. Further, the results show which part-competences are promoted or not by the project. The accuracy of the results is supported by the interviews. In summary, the students rate their applied competences highly and have a positive attitude to the project with the willingness to take part again. Concluding some proposals for modification of the ``ForscherInnenwerkstatt Physik'' are given.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 186 mal heruntergeladen.