Titelaufnahme

Titel
"Regina regum" oder "monstrum fatale"? : die Darstellung der Kleopatra VII. Philopator in den antiken Quellen und im Film : ein Vergleich / vorgelegt von Ricarda Rackl
Weitere Titel
"Regina regum" or "monstrum fatale"? : the depiction of Cleopatra VII. Philopator in antique resources and in movies : a comparison
Verfasser/ VerfasserinRackl, Ricarda
Begutachter / BegutachterinLinder, Margit
ErschienenGraz, 2017
Umfang104 Blätter Zusammenfassungen (2 Blätter)
Anmerkung
Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin
Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterKleopatra
Schlagwörter (GND)Graz
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-110938 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Diese Diplomarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern Kleopatra VII. Philopator in den antiken Quellen und im Film dargestellt wird. Hierfür wurden ausgewählte antike Autoren, hinsichtlich ihrer Darstellung der ägyptischen Königin, analysiert. Weiters wurden die antiken Quellen in historiographische, nichthistoriographische, römische und nichtrömische Quellen untergliedert. Ebenso wurden drei filmische Inszenierungen (Cleopatra/ Cleopatra. Lust – Macht – Verrat/ Rom) zusammengefasst und in Bezug auf das Kleopatra–Bild untersucht. Zum Schluss wurde ein Vergleich zwischen den ausgewählten antiken Quellen und den filmischen Darbietungen durchgeführt.Die Analyse der antiken Quellen hat ergeben, dass ein durchwegs negatives Bild Ptolemäerkönigin gezeichnet wird. In der römischen und jüdischen Literatur wird Kleopatra als machthungrige und rücksichtslose Königin dargestellt, die vor allem wegen ihrer Expansionsgedanken als Existenzgefährdung Roms gesehen wird. Hier lässt sich ein Unterschied zu den griechischen Autoren feststellen, die versuchen die Ereignisse objektiver und maßvoller darzustellen. Auch in der Beziehung zu Caesar und Marc Anton lassen sich Unterschiede erkennen. Viele Quellen schweigen zur Beziehung zu Caesar, während Kleopatra und Antonius als untrennbar dargestellt werden. Ihre Beziehung ist eindeutig negativ konnotiert. In den Filmen wird Kleopatra als eine Frau dargestellt, die sich von ihren Emotionen und Gefühlen treiben lässt. Politische Aspekte werden nicht behandelt, man konzentriert sich darauf Kleopatra als femme fatale darzustellen. Die Beziehung zu Caesar wird nur gering dargestellt und wenn, dann als liebevoll erachtet. Das Verhältnis zu Marc Anton variiert in den Filmen stark zwischen einer Liebesbeziehung und einer Art Hass–Liebe. Einig sind sich die Filmemacher jedoch was den Tod der Kleopatra angeht, in allen Inszenierungen stirbt die ägyptisch Königin durch das Gift einer Schlange.

Abstract

The following diploma thesis deals with the question in how far Cleopatra VII. Philopator is depicted in the antique resources and the movies. For this purpose, selected antique authors were analysed with regard to their depiction of this famous Egyptian queen. Further, the antique resources were subdivided into historiographical, non-historiographical, roman and non-roman sources. Likewise, three cinematic stagings (Cleopatra/ Cleopatra. Passion – Power – Betrayal/ Rome) were summarized and examined concerning their portrayal of Cleopatra. Finally, a comparison between the chosen antique sources and the cinematic performances was conducted.An analysis of the antique sources has shown, that a consistently negative picture of the Ptolemaic queen is drawn. In the Roman and Jewish literature Cleopatra is depicted as a power-hungry and reckless queen, who is seen as a threat for the existence of the Roman Empire, because of her longing for growth and expansion. Hereby a difference to the Greek authors can be ascertained, who attempt to describe the events in an objective and more moderate way. Also in the relationships to Caesar and Marc Antony variances can be recognized. Many of the resources remain silent when it comes to the relationship to Caesar, while Cleopatra and Antony are described as being inseparable. Their relationship is definitely negatively connotated. In the movies, Cleopatra is depicted as a woman, who is led by her emotions and feelings. Political aspects are neglected, one solely concentrates on presenting Cleopatra as a femme fatale. Her relationship to Caesar is portrayed rather seldom and if, it is seen as affectionate. The relation to Marc Antony varies strongly in the films. It ranges from a romantic relationship to a kind of love-hate affair. The movie makers however agree in one aspect, namely Cleopatra’s death. In all analysed stagings the Egyptian queen dies from the toxin of a snake.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 1891 mal heruntergeladen.