Titelaufnahme

Titel
Das Nachholen des Pflichtschulabschlusses : eine kritische Auseinandersetzung mit didaktischen Zugängen / vorgelegt von Nina Pliberschnig, BA
Weitere Titel
Acquiring the compulsory school-leaving certificate as an adult : a critical analysis of teaching methodology
Verfasser/ VerfasserinPliberschnig, Nina
Begutachter / BegutachterinHolzer, Daniela
ErschienenGraz, Juli 2016
UmfangV, 98 Blätter Zusammenfassungen (2 Blätter) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin
SpracheDeutsch
DokumenttypMasterarbeit
SchlagwörterPflichtschule / Schulabschluss / Erwachsener
Schlagwörter (GND)Graz
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-105790 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Nachholen eines formalen Bildungsabschlusses im Erwachsenenalter. Personen, die keinen Pflichtschulabschluss besitzen, können seit 2012 Vorbereitungskurse kostenlos besuchen. In diesem Bereich der Erwachsenenbildung ergibt sich folgendes Spannungsfeld: Der zu lernende Stoff ist für Jugendliche im Alter zwischen 11-14 Jahren konzipiert. Die Lernenden sind jedoch meist 18 Jahre und älter. Aus diesem Grund untersucht diese Arbeit, wie erwachsenengerechter Unterricht beim Nachholen des Pflichtschulabschlusses in der Theorie und in der Praxis aussieht. Ziel der Arbeit ist es diesen Bereich mittels unterschiedlicher Literatur zu analysieren und aufzuzeigen, was erwachsenengerechter Unterricht ist. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Teil der Arbeit konnte herausgefunden werden, dass der Begriff erwachsenengerecht noch unzureichend definiert ist. Im empirischen Teil der Arbeit stellte sich heraus, dass TrainerInnen und TeilnehmerInnen einerseits die Ansicht über erwachsenengerechten Unterricht teilen, andererseits unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse an den Unterricht stellen. In den geführten Interviews konnten zudem Spannungsfelder entdeckt werden, welche es weiter zu untersuchen gilt.

Abstract

This master thesis focuses on the field of catching up on further education as an adult. Since 2012, persons who don’t have secondary education can attend preparatory courses free of charge. However, there is one problem area: the subject matter has generally been prepared for adolescents between the ages of 11 and 14, but the participants of preparatory courses mostly are 18 years and older. The main aim of this thesis is to investigate how teaching in the area of acquiring the compulsory school-leaving certificate as an adult looks like in theory and practice. Thus, this thesis provides a theoretical and an empirical part. The theoretical part gives a systematic overview on the field mentioned. However, as a result it was observed that the term “adult-learner-oriented teaching” is still not well-defined. The empirical part analyses teaching practice in an institution for adults education and presents the results of interviews which were held with teachers and participants of the aforementioned preparatory courses. On the one hand the teachers as well as the participants share certain opinions on teaching, on the other hand, their desires and needs concerning teaching are different. Through the interviews which held with the teachers, additional problem have been highlighted, which need further investigation.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 169 mal heruntergeladen.