Detailansicht

Anlockwirkung unterschiedlicher Beleuchtungsmittel auf Insekten (Insecta) unter besonderer Berücksichtigung der Köcherfliegen (Trichoptera)
Martin Soneira
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Johann Waringer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.29538
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29610.94057.725665-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den Sommermonaten der Jahren 2005 und 2010 wurden in der Lobau bei Wien Lichtfallen-Versuche mit fünf Straßenbeleuchtungsmitteln bzw. einer Schwarzlichtröhre (UV-Licht) durchgeführt. Sowohl die Anzahl der gefangenen Arten als auch die Individuenanzahl war beim Lichtfang mit dem reinen UV-Leuchtmittel höher als bei Lichtfang mit konventionellen Straßenbeleuchtungsmitteln. Insgesamt wurden in den beiden Untersuchungsjahren 7926 Trichopteren aus elf Familien und 57 Arten erbeutet. Unter den nachgewiesenen Arten ist die vom Aussterben bedrohte Art Oecetis tripunctata (Fabricius, 1793) hervorhebenswert. Sie ist hiermit für die österreichische Donau und ihre Auen erstmals nachgewiesen. Ein weiterer Erstnachweis für die österreichischen Donauauen ist Hydroptila lotensis Mosely 1930. Erstnachweise für den Stromkilometer-Abschnitt von Freudenau bis zur Slowakei sind Limnephilus marmoratus Curtis 1834, Odontocerum albicorne (Scopoli 1763) und Lype reducta (Hagen 1868) (Kusdas 1955; BAW Wien 2000; Graf et al. 2006; Malicky 2009; Reckendorfer et al. 2013; ZOBODAT 2013). Das Geschlechterverhältnis der angelockten Trichopteren unterschied sich signifikant in den unterschiedlichen Fangjahren und Fangmethoden. Im Jahr 2010 (UV-Lichtfalle) kamen auf jedes Männchen drei Weibchen (signifikant auf Ordnungsniveau sowie bei drei Arten), 2005 konnte kein signifikanter Unterschied im Geschlechterverhältnis festgestellt werden. Auf Basis einer explorativen Datenanalyse wurde der optimale Betrieb von Lichtfallen für im Sommer fliegende Trichopteren bestimmt. Ab einer mittleren Windgeschwindigkeit von 6 km h-1 und unter einer mittleren Nachttemperatur von 11°C (jeweils Mediane) kann mit negativen Anflugeffekten gerechnet werden. In den neun Doppelnächten (2005) wurden 17617 Individuen aus elf Ordnungen gefangen. Die Anlockwirkung der Straßenbeleuchtungsmittel unterschied sich teilweise signifikant voneinander.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Insekten Trichoptera Köcherfliegen Lobau Lichtfang Straßenbeleuchtung Biologie Naturschutz Ökologie
Autor*innen
Martin Soneira
Haupttitel (Deutsch)
Anlockwirkung unterschiedlicher Beleuchtungsmittel auf Insekten (Insecta) unter besonderer Berücksichtigung der Köcherfliegen (Trichoptera)
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
83 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Waringer
Klassifikation
42 Biologie > 42.97 Ökologie: Sonstiges
AC Nummer
AC11070879
Utheses ID
26346
Studienkennzahl
UA | 444 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1