Titelaufnahme

Titel
Die Amazonen-Friese des Tempels von Bassai-Phigalia und vom Mausoleum von Halikarnass / vorgelegt von Verena Daniela Mayer
Weitere Titel
The amazon friezes of the temple at Bassai-Phigalia and of the Mausoleum in Halikarnass
Verfasser/ VerfasserinMayer, Verena
Begutachter / BegutachterinPochmarski Erwin
Erschienen2013
Umfang126 Bl. 2 Zsfassungen + 1 CD-RoM : Ill.
Anmerkung
Zsfassung in dt. und engl. Sprache
Anmerkung
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterApollontempel / Halikarnassos / Mausoleum / Fries / Amazone / Apollontempel / Halikarnassos / Mausoleum / Fries / Amazone / Online-Publikation
URNurn:nbn:at:at-ubg:1-52353 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Meine Arbeit befasst sich mit dem Thema der Amazonenfriese auf dem Tempel in Bassai-Phigalia und auf dem Mausoleum in Halikarnass. Beide Friese verarbeiteten den Mythos über die Amazonomachie des Herakles.Im ersten Kapitel wird allgemein die Sage der Amazonen besprochen. Obwohl sie reiner Mythos sind, haben sie dennoch die antike Welt fasziniert. Dieses kriegerische Frauenvolk wurde durch die Malerei und durch die antiken Schriftsteller immer wieder unter das Volk gebracht. Der vermutlich im Nikiasfrieden (421-414 v. Chr.) entstandene Tempel von Bassai Phigalia wird im zweiten Kapitel besprochen. Seine Architektur ist auffallend, da alle drei Stile (dorisch, ionisch und korinthisch) in sich vereint. Der Fries war im Inneren der Cella angebracht und beinhaltete Kentauromachie und Amazonomachie. Der Tempel war dem Gott Apollon geweiht und hatte vermutlich ein Kultbild im Tempelinneren. Im dritten Kapitel wird das Mausoleum behandelt. Das Grabmal war dem König Maussollos und seiner Frau und Schwester Artemisia gewidmet. Der Bau dieser letzten Ruhestätte wurde 353-351 v. Chr. veranlasst. Viele antike Autoren beschrieben das Mausoleum als einen prunkvollen und einem Herrscher überaus würdigen Bau. Der Grabbau war geschmückt mit kolosalen Statuen und Friesen. Maussollos ließ persische, griechische und ägyptische Elemente im Bau vereinen. Der Vergleich der beiden Amazonenfriese wird im vierten Kapitel untersucht. Stilistische und thematische Unterschiede, wie auch Gemeinsamkeiten, werden behandelt. Bei genauerer Betrachtung wird klar, dass sich die Friese ähnlicher sind als angenommen. Vereinzelt treten gleiche Motive auf, wie zum Beispiel das Haareziehen oder ein Grieche liegt unter dem Pferd einer Amazone. Es ist faszinierend zu beobachten, dass trotz der unterschiedlichen Entstehungsdaten der beiden Friese doch noch Elemente vorhanden sind, die sie gemeinsam haben. Als stilistischen Vergleich werden Bilder aus der Malerei oder aus der Plastik verwendet.

Abstract

This thesis is a discussion on the topic of the amazon friezes of the temple at Bassai-Phigalia and of the Mausoleum in Halikarnass. Both friezes tell the myth of the Amazonomachy of Heracles. The first chapter is a general introduction to the legends of the amazons. Although they are part of a myth, they remained a fascination throughout classical antiquity. Paintings and the classical authors kept this warring nation of women in the heads of the people. The temple at Bassai-Phigalia, which was presumably built during the Peace of Nicias (421-414 BC), is the topic of the second chapter. It has a remarkable architecture because it combines all three styles (Doric, Ionic and Corinthian). The frieze could be found on the inside of the cella and included both the Centauromachy and the Amazonomachy. The temple was dedicated to the Greek god Apollo and it is believed that it had a cult statue inside. The third chapter deals with the Mausoleum. This tomb was dedicated to King Maussollos and his wife and sister Artemisia. The construction of the monument was ordered between 353 and 351 BC. Many of the classical authors describe the Mausoleum as a magnificent building appropriate to the status of a king. The tomb was decorated with enormous statues and friezes. The monument combined architectural elements from Persia, Greece and Egypt. The forth chapter offers a comparison of the two amazon friezes and deals with stylistic and thematic differences and similarities. A closer inspection shows that the two friezes are more alike than one would initially think. Occasionally, they feature the same motifs such as hair-pulling or a Greek warrior lying under the horse of an amazon. It is fascinating to discover how many elements those two friezes have in common, despite their different times of origin. Examples from painting and sculpture are used for the stylistic comparison.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 350 mal heruntergeladen.