Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Fischökologisches Monitoring mit Hilfe der Radiotelemetrie im Rahmen des EU-LIFE-Projekts "Vernetzung - Donau - Ybbs" : spezielle Betrachtung der saisonalen Migration von Chondrostoma nasus, Hucho hucho und Silurus glanis / verf. und eingereicht von Eschelmüller Markus
VerfasserEschelmüller, Markus
BetreuerJungwirth, Mathias
Erschienen2009
Umfang230 Bl. : Ill., graph. Darst., Kt.
Anmerkung
Zsfassung in engl. Sprache
SpracheDeutsch
DokumenttypDiplomarbeit
SchlagwörterDonau / Pielach / Mank / Melk / Nase / Wels / Huchen
Schlagwörter (DE)Radiotelemetrie, Donau, Chondrostoma nasus, Hucho hucho, Silurus glanis, Fischwanderung, Schifffahrtsschleuse, Fischaufstiegshilfe
Schlagwörter (EN)Radiotelemetry, danube, Chondrostoma nasus, Hucho hucho, Silurus glanis, fish migration, lock, fish ladder
URNurn:nbn:at:at-ubbw:1-7308 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Links
Nachweis
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Diplomarbeit, welche im Rahmen des LIFE Projektes „Vernetzung Donau Ybbs“ durchgeführt wurde, war die Untersuchung des Migrationsverhaltens von Chondrostoma nasus, Hucho hucho und Silurus glanis mit Hilfe der Radiotelemetrie. Insgesamt konnten 50 Nasen, 3 Huchen sowie 3 Welse besendert werden. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich von November 2007 bis Anfang Oktober 2008. Dargestellt und Erläutert sind die einzelnen Wanderungen aller besendeter Individuen. Weiters fand eine detaillierte Betrachtung der Wanderungsbewegungen in den von uns festgelegten Saisonen statt. Die Untersuchungen der Migration zeigten deutliche Unterschiede der Home Range, der Totalwanderung und der Aufenthaltstiefe in den jeweiligen Saisonen. Gegliedert haben sich die Saisonen in Winter, Prespawning, Postspawning und Sommer. Die meisten Ortungen erfolgten in der freien Fließstrecke, aber auch im Stauwurzelbereich und im zentralen Stauraum wurden Individuen beobachtet. Es konnte keine Wanderung durch die neu errichtete Fischwanderhilfe oder durch die Schifffahrtsschleuse beim Donaukraftwerk Melk festgestellt werden. Ebenso wurde kein verstärktes Auftreten von markierten Individuen im rechtsufrigen Kraftwerksbereich festgestellt. Der Luberegger Sportboothafen diente den besenderten Fischen als Wintereinstand. Zur Laichzeit wanderten 32% der Nasen und zwei von drei Huchen in die Pielach ein, um dort ihr Laichgeschäft zu vollziehen. Neu geschüttete Schotterstrukturen im Rahmen des LIFE Projektes „Wachau“ wurden von den Nasen als Sommerhabitate in Anspruch genommen. Ein Huchen wanderte ca. 13,5 km die Pielach flussauf und überwand dabei 5 Querbauwerke welche allesamt im LIFE Projekt „Lebensraum Huchen“ fischpassierbar gemacht wurden.

Abstract

The purpose of this diploma thesis which was carried out within the scope of the project LIFE „ YBBS-DANUBE CONFLUENCE “ was to investigate the migration behaviours of Chondrostoma nasus, Hucho hucho and Silurus glanis with the help of Radio telemetric controlling. In order to monitor migration patterns, 50 Nase, 3 Danube-salmon and 3 European Catfish were fitted with tracking devices and were tagged. The investigation period extended from November 2007 till the beginning of October 2008. The specific migrations of the tagged individuals are described and illustrated in this study. In addition, a detailed investigation of the migratory movements of the tagged fish during specific assigned seasons, was also conducted. The investigations of the migration movements show significant differences in the Home range, the complete migration and the depth habitation in the respective seasons. The seasons have been classified mainly into winter, pre-spawning, post-spawning and summer. Even though most of the tagged fish were spotted along the free flow course of the river, a few sightings were also made in the rooted backwater area and in the central reservoir. The recently erected fish ladder and the lift lock at the Danube power plant at Melk were not along the migration route of the tagged fish. The tagged fish used the dockyard for sporting boats at Luberegg as a retreat during winter. Thirty-two percent of the nase and two thirds of the Danube salmon observed during the study migrated to Pielach during the spawning season in order to spawn. Newly placed gravel embankments and islands during the course of the LIFE project ‘Wachau’ were used as a summer habitat by the nase. One of the observed Danube salmon migrated 13.5 km upstream the Pielach river, passing through 5 weirs/rock ramps, all of which were made passable as a part of the LIFE project ‘Lebensraum Huchen’.

Statistik
Das PDF-Dokument wurde 29 mal heruntergeladen.